Basketball
Das 28. Internationale Basketball-Herbstturnier findet statt in der Mehrzweckhalle Mammendorf, am Samstag, 27. September von 9.30 Uhr bis ca. 19 Uhr und am Sonntag, 28. September zwischen 9.15 und etwa 16 Uhr.
ak
Mammendorf - Bereits seit einigen Wochen schwitzen die Basketballer in der Mehrzweckhalle und bereiten sich auf die neue Spielzeit vor. Auch im Hintergrund laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Denn am letzten Septemberwochenende lädt der Sportverein Mammendorf zum traditionellen Herbstturnier. Auch die 28. Auflage des Vorbereitungsturniers ist wieder mit internationalem Flair versehen. Bei den Herren will die reine Turniermannschaft aus Wien die Finalniederlage gegen den Gastgeber aus dem Vorjahr wettmachen. Zum wiederholten Male reisen die Schweizer aus Wiedikon an, und auch die Partnergemeinde Brem sur Mer entsendet ein Team. Erfreulich ist, dass nach einem Jahr Pause auch die langjährigen Freunde aus Zwiesel wieder dabei sind. Bei den Damen gehen die Leverkusener vom BBZ Opladen als Titelverteidigerinnen an den Start. Die Eidgenossen schicken mit dem BC Divac eine weitere Mannschaft. Es wird wieder eine willkommene Gelegenheit sein, die körperliche Form eine Woche vor Beginn der Punktspielrunde zu überprüfen. Die über die Jahre entstandenen Freundschaften werden vor allem am Abend bei der Disco mit Barbetrieb in der Schulaula gepflegt. So kommt neben den sportlichen Aspekten auch der gesellige Teil der Veranstaltung nicht zu kurz. Das Organisationteam freut sich auf regen Besuch aus nah und fern.
Auch die Abteilungsleitung war über den Sommer nicht untätig: Bereits frühzeitig konnten die wichtigsten Trainerposten besetzt werden. Nach sieben erfolgreichen Jahren als Herrentrainer wechselt Gunnar Nummert zur ersten Damenmannschaft. Er selbst krönte die letzte Saison mit dem erstmaligen Gewinn des Bezirkspokals und der Vizemeisterschaft in der Bezirksliga. Es wird das große Ziel sein, die junge Mannschaft in der Bezirksoberliga zu etablieren. Eine neue Herausforderung suchte auch Albert Schreier. Der langjährige Damentrainer von Fürstenfeldbruck und Mammendorf betreut nun das Herrenteam. In einer ausgeglichenen Bezirksliga-Staffel wird wieder ein vorderer Platz angestrebt. Erstmals seit Jahren haben auch die zweiten Mannschaften wieder einen Trainer. Bei den Herren schwingt von nun an Abteilungsleiter Thomas Loder den Taktstock, während bei den Damen künftig der frühere Bürgermeister von Althegnenberg, Reiner Dunkel, die Geschicke leitet. Im Herbst geht auch erstmals eine männliche U20-Bezirksoberliga-Mannschaft an den Start. Mit Robert Hoffmann konnte ein Trainer gewonnen werden, der studienbedingt umfassende Trainingsmethoden mitbringt und selbst eine große Stütze in der Herrenmannschaft ist. Mit großer Anstrengung können in der Jugend nahezu alle Altersklassen angeboten und mit qualifizierten Trainern besetzt werden. Neue Spielerinnen und Spieler sind aber gerne gesehen. Somit ist die Basketballabteilung zu Beginn der neuen Saison so gut wie lange nicht aufgestellt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.