Gemeinsam im Eheglück durchs Ziel: die Gröbenzeller Triathleten Kerstin und Andreas Meier vom TuS Fürstenfeldbruck.
ak
Gröbenzell – Softdrink und Energie-Gels statt Kaffee und Kuchen? Kerstin und Andreas Meier aus Gröbenzell haben ihre Silberhochzeit in einem ganz speziellen Rahmen gefeiert: als Staffel-Team bei der Challenge Pentiction (Kanada), einem Langdistanz-Triathlon über 3,9 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen.
„Wir sind seit 25 Jahren ein gutes Team, da passt es doch perfekt, zu einem solchen Jubiläum gemeinsam ein sportliches Ziel zu erreichen“, erklärt die 52-jährige Triathletin vom TuS Fürstenfeldbruck. Zweimal hatte sie die Strecke im kanadischen Okanagan Valley schon allein bewältigt, diesmal beschränkte sie sich aufs Schwimmen und Laufen. Ehemann Andreas, Mountainbiker vom Medsport Team in Olching, übernahm das Radfahren. „Da fast alle Teams mit drei Leuten am Start waren und wir nicht mehr zu den Jüngsten zählen, hatten wir uns passend zum Jubiläum einen Platz um die 25 ausgerechnet“, skizziert Andreas Meier (55) das Ziel. Nach dem Schwimmen, das Ehefrau Kerstin in für sie guten 1.27 Stunden absolvierte, übergab sie den als Staffelstab dienenden Zeitmesschip auf Platz 46 liegend an ihren Mann. Der leidenschaftliche Mountainbiker hatte extra für den Wettkampf sein altes Rennrad mit einem Zeitfahraufsatz ausgerüstet und startete nun auf der mit über 2.000 Höhenmetern gespickten Radstrecke eine furiose Aufholjagd. Mit der drittschnellsten Radzeit aller Mixed-Teams erreichte er nach 5.30 Stunden wieder die Wechselzone am Okanagan Lake, das „Silver Wedding Team Meier“ lag jetzt auf einem hervorragenden sechsten Platz. Eine echte Herausforderung für Ehefrau Kerstin, die beim abschließenden Marathon natürlich möglichst wenige Konkurrenten vorbeiziehen lassen wollte. Bei Temperaturen knapp unter 30 Grad und viel Wind kein leichtes Unterfangen, doch die langdistanzerprobte Triathletin biss sich durch. „Die Zeit war zwar nicht berauschend, doch ich bin superglücklich, nach der Fuß-OP letzten Herbst wieder so lange Strecken beschwerdefrei absolvieren zu können.“ Nach 4.43 Stunden lief sie dann gemeinsam mit Ehemann Andreas über die Ziellinie, mit der Gesamtzeit von 11.45 Stunden erreichte das „Silver Wedding Team Meier“ einen hervorragenden zehnten Platz von insgesamt 59 Staffel-Mixed-Teams. Herzlichen Glückwunsch!
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.