Die Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Lehrer:innen der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell verabschieden sich in diesem Jahr mit einer besonderen Erinnerung an das Schuljahr in die Sommerferien: An zwei Tagen im Juni diente die Schule als Filmset für die Dreharbeiten zum neuen Kinofilm „Das Leben der Wünsche“ mit Matthias Schweighöfer. 93 Komparsen aus der Schulgemeinschaft hatten die Gelegenheit, daran mitzuwirken und mit einem internationalen Star vor der Kamera zu stehen.
An zwei Tagen im Juni diente die Schule als Filmset für die Dreharbeiten zum neuen Kinofilm „Das Leben der Wünsche“ mit Matthias Schweighöfer (im Bild auf der rechten Seite)..
Walddorfschule Gröbenzell

Gröbenzell - Die Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Lehrer:innen der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell verabschieden sich in diesem Jahr mit einer besonderen Erinnerung an das Schuljahr in die Sommerferien: An zwei Tagen im Juni diente die Schule als Filmset für die Dreharbeiten zum neuen Kinofilm „Das Leben der Wünsche“ mit Matthias Schweighöfer. 93 Komparsen aus der Schulgemeinschaft hatten die Gelegenheit, daran mitzuwirken und mit einem internationalen Star vor der Kamera zu stehen.

„Das war wirklich ganz großes Kino“, sagt Detlef Ludwig, Geschäftsführer des Waldorfschulvereins Gröbenzell, auf die Frage, wie er die Dreharbeiten an der Schule erlebt hat. Ein rund siebzigköpfiges Team der Produktionsfirma PANTALEON Films hatte die Aula der Schule für zwei Tage gemietet und in ein eindrucksvolles Filmset verwandelt. Gedreht wurden Szenen aus dem Film „Das Leben der Wünsche“ mit Matthias Schweighöfer, der voraussichtlich 2025 in die Kinos kommt. In einer Welt, in der „mehr“ immer besser ist, erhält ein desillusionierter Familienvater die Macht, jeden seiner Wünsche wahr werden zu lassen - nur um mit seinen eigenen dunklen und unbewussten Wünschen konfrontiert zu werden. Matthias Schweighöfer spielt die Hauptrolle.

„Für einige Szenen, die an der Schule von Felix‘ Tochter spielen, waren wir auf der Suche nach einem Theatersaal mit Bühne, der dennoch nach Schule und nicht nach klassischem Theater aussieht“, sagt Erik Schmitt, der bei dem Film Regie führt. Da die Theaterarbeit an der Waldorfschule Gröbenzell eine große Rolle spielt, wurde das Team hier fündig. Fündig wurde auch das Casting-Team. Insgesamt kamen 93 Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer:innen bei den Szenen auf der Bühne und im Publikum zum Einsatz. „Es war eine einmalige Erfahrung und tolle Möglichkeit für viele Mitglieder unserer Schulgemeinschaft, an einer großen Kinoproduktion mitzuwirken“, sagt Detlef Ludwig. So erfüllte sich für einige von ihnen durch „Das Leben der Wünsche“ ebenfalls ein großer Wunsch, nämlich selbst einmal vor der Kamera zu stehen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.