Die Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Lehrer:innen der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell verabschieden sich in diesem Jahr mit einer besonderen Erinnerung an das Schuljahr in die Sommerferien: An zwei Tagen im Juni diente die Schule als Filmset für die Dreharbeiten zum neuen Kinofilm „Das Leben der Wünsche“ mit Matthias Schweighöfer. 93 Komparsen aus der Schulgemeinschaft hatten die Gelegenheit, daran mitzuwirken und mit einem internationalen Star vor der Kamera zu stehen.
An zwei Tagen im Juni diente die Schule als Filmset für die Dreharbeiten zum neuen Kinofilm „Das Leben der Wünsche“ mit Matthias Schweighöfer (im Bild auf der rechten Seite)..
Walddorfschule Gröbenzell

Gröbenzell - Die Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Lehrer:innen der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell verabschieden sich in diesem Jahr mit einer besonderen Erinnerung an das Schuljahr in die Sommerferien: An zwei Tagen im Juni diente die Schule als Filmset für die Dreharbeiten zum neuen Kinofilm „Das Leben der Wünsche“ mit Matthias Schweighöfer. 93 Komparsen aus der Schulgemeinschaft hatten die Gelegenheit, daran mitzuwirken und mit einem internationalen Star vor der Kamera zu stehen.

„Das war wirklich ganz großes Kino“, sagt Detlef Ludwig, Geschäftsführer des Waldorfschulvereins Gröbenzell, auf die Frage, wie er die Dreharbeiten an der Schule erlebt hat. Ein rund siebzigköpfiges Team der Produktionsfirma PANTALEON Films hatte die Aula der Schule für zwei Tage gemietet und in ein eindrucksvolles Filmset verwandelt. Gedreht wurden Szenen aus dem Film „Das Leben der Wünsche“ mit Matthias Schweighöfer, der voraussichtlich 2025 in die Kinos kommt. In einer Welt, in der „mehr“ immer besser ist, erhält ein desillusionierter Familienvater die Macht, jeden seiner Wünsche wahr werden zu lassen - nur um mit seinen eigenen dunklen und unbewussten Wünschen konfrontiert zu werden. Matthias Schweighöfer spielt die Hauptrolle.

„Für einige Szenen, die an der Schule von Felix‘ Tochter spielen, waren wir auf der Suche nach einem Theatersaal mit Bühne, der dennoch nach Schule und nicht nach klassischem Theater aussieht“, sagt Erik Schmitt, der bei dem Film Regie führt. Da die Theaterarbeit an der Waldorfschule Gröbenzell eine große Rolle spielt, wurde das Team hier fündig. Fündig wurde auch das Casting-Team. Insgesamt kamen 93 Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer:innen bei den Szenen auf der Bühne und im Publikum zum Einsatz. „Es war eine einmalige Erfahrung und tolle Möglichkeit für viele Mitglieder unserer Schulgemeinschaft, an einer großen Kinoproduktion mitzuwirken“, sagt Detlef Ludwig. So erfüllte sich für einige von ihnen durch „Das Leben der Wünsche“ ebenfalls ein großer Wunsch, nämlich selbst einmal vor der Kamera zu stehen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.