Besuchshunde können den Alltag sehr bereichern. Oft entsteht eine eigene Beziehung zueinander – denn Menschen und Hunde sind sich sehr ähnlich: Sie verstehen und vertrauen einander und gehen besonders aufmerksam und feinfühlig miteinander um
Besuchshunde können den Alltag sehr bereichern. Oft entsteht eine eigene Beziehung zueinander – denn Menschen und Hunde sind sich sehr ähnlich.
Malteser

Gröbenzell - Besuchshunde können den Alltag sehr bereichern. Oft entsteht eine eigene Beziehung zueinander – denn Menschen und Hunde sind sich sehr ähnlich: Sie verstehen und vertrauen einander und gehen besonders aufmerksam und feinfühlig miteinander um. Häufig werden Besuchshunde auch als echte Partner und Seelentröster empfunden, die durch ihre reine Anwesenheit schon die Stimmung heben. Auch verbinden Hunde Menschen miteinander, fördern den Austausch und gemeinsame Aktivitäten.

Die Malteser suchen aktuell wieder Menschen, die einen Hund besitzen und Zeit und Freude daran haben, in ihrer Freizeit zusammen mit dem Hund andere Menschen zu besuchen, denen es nicht so gut geht. Sie gehen in Senioren-, Kinder- und Jugendeinrichtungen oder Privathaushalte mit alten und/oder pflegebedürftigen Menschen. Dafür werden die ehrenamtlichen Besuchsteams mit Hund von den Maltesern ausgebildet und geschult. Tiere schaffen oft mit Leichtigkeit, was Menschen nicht vermögen. Besonders Hunde sind in der Lage, Körper, Geist und Seele aufs Tiefste zu berühren und zu bewegen. Menschen mit körperlichen oder geistigen Handicaps zeigen häufig überraschende Reaktionen: Demenzerkrankte beispielsweise, die nicht mehr sprechen und keine Mimik zeigen, öffnen sich und wollen das Tier berühren.

Ob Wuschel oder Glatthaar, lebhaft oder ruhig, groß oder klein – grundsätzlich sind keine Hunderassen ausgeschlossen oder wird eine bestimmte Rasse bevorzugt. Im Gegenteil, jeder den Menschen zugewandte, freundliche und im guten Gehorsam stehende Hund ist theoretisch geeignet, als Besuchshund aktiv zu werden.

Wer sich für diese ehrenamtliche Aufgabe interessiert und einen gut erzogenen Hund besitzt, kann sich  an das Team BBD mit Hund der Malteser in Gröbenzell unter E-Mail Besuchsdienst.Groebenzell@malteser.org wenden. Dort gibt es weitere Informationen zum  neuen kostenfreien Ausbildungskurs. Am 2. Dezember um 13 Uhr findet ein erstes Kennenlernen statt. Der Ort wird nach der Anmeldung bekannt gegeben, Die Ausbildung startet dann im Anschluss daran mit Trainingstagen im Dezember und Januar.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.