Hermann Baumgartner und Petra Engelmann vom Gymnasium Gröbenzell, daneben Joachim Niehoff, in der Agenda 21-Gruppe Gröbenzell zuständig für den fairen Handel, dann die beiden Vorsitzenden des Fördervereins, die Schauspielerin  Monika Baumgartner und Dr. Martin Runge, sowie Martin Schäfer, Revisor des Vereins.
Hermann Baumgartner und Petra Engelmann vom Gymnasium Gröbenzell, Joachim Niehoff, Schauspielerin Monika Baumgartner, Dr. Martin Runge und Martin Schäfer.
ak
Gröbenzell - Der Förderverein „Freunde des Handballs in Gröbenzell“ unterstützt den Handballsport und hier vor allem den Jugendsport sowie die Jugendarbeit. Neben den beiden Gröbenzeller Vereinen, HCD und 1. SC Gröbenzell, soll auch der Jugendsport an den Gröbenzeller Schulen gefördert werden.
Kürzlich konnte dem Gröbenzeller Gymnasium ein Geldbetrag über 300 Euro sowie 25 Handbälle überreicht werden. Den Kauf der Bälle hatte die in Gröbenzell lebende Schauspielerin Monika Baumgartner, Vorstand im Förderverein, mit einer spontan zugesagten Spende ermöglicht.
Selbstverständlich handelt es sich bei den Bällen um „Fairtrade-Bälle“, d.h. um fair hergestellte und fair gehandelte Bälle. Die Aktion des Fördervereins dient somit nicht nur dem Schulsport, sondern ist auch ein Baustein im Vorankommen Gröbenzells als „Fairtrade-Gemeinde“. In den nächsten Monaten wollen der HCD und der 1. SC in Zusammenarbeit mit dem Förderverein auch an den Gröbenzeller Grundschulen bei den Schülern mit Ballspenden und mit entsprechender Infoarbeit für den Handballsport werben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.