Von links: Rudi Ulrich (1. Vorsitzender Die Gröbenhüter), Dieter Rubenbauer (Bürgermeister Gröbenzell), Vizepräsident Reinhold Bocklet, MdL, Hans Böhmer sowie Albert Donhauser (2. Vorsitzender Die Gröbenhüter).
ak
Gröbenzell - Gemeinsam mit dem ersten Bürgermeister der Gemeinde Gröbenzell Dieter Rubenbauer sowie dem Vorstand des Vereins „Die Gröbenhüter“ hat der erste Vizepräsident des Bayerischen Landtags Reinhold Bocklet, MdL, den neue Schutz-Pavillon für das Denkmal der Gröbenhüter eingeweiht.
An der Stelle der ehemaligen Zollstation von 1750, die im Jahr 2002 abgebrochen worden war, finden sich seit 2006 drei Glasvitrinen, die von der Geschichte des Hauses und Gröbenzells erzählen. Der erste Vorsitzende der Gröbenhüter Rudi Ulrich erläuterte in seiner kurzen Ansprache die Umstände.
Da die nebenan stehenden Linden für eine kontinuierliche Verschmutzung sorgten, entstand die Idee die Ausstellungsvitrinen durch eine Dachkonstruktion zu schützen. Bürgermeister Rubenbauer betonte in seiner kurzen Ansprache die Wichtigkeit, sich immer wieder der Wurzeln Gröbenzells zu erinnern.
Der zweite Vorsitzende der Gröbenhüter, Albert Donhauser, brachte seinen Dank vor. Insbesondere dankte er dem langjährigen Mitglied der Gröbenhüter, Reinhold Bocklet, für seine Unterstützung.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.