Am Freitag, den 26. Oktober haben die Landkreisbürger die Gelegenheit, die im Auftrag des Landkreises Fürstenfeldbruck verkehrenden MVV-Regionalbuslinien kostenfrei zu nutzen
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Landkreis - Am Freitag, den 26. Oktober 2018 haben Mitbürgerinnen und Mitbürger die Gelegenheit, die im Auftrag des Landkreises Fürstenfeldbruck verkehrenden MVV-Regionalbuslinien kostenfrei zu nutzen. Das Angebot gilt für die Linien 804 - 889 von Betriebsbeginn bis Betriebsende, jeweils für die gesamte Strecke. Ausgenommen sind die landkreisübergreifenden Linien 260, 736, X900, 907 und die MVG-Linien N80/N81. Aktuelle Fahrpläne gibt es unter www.lra-ffb.de unter dem Hauptmenü „Mobilität & Sicherheit/ÖPNV/Regionalbusse“ oder als gedruckte Minifahrpläne im Landratsamt Fürstenfeldbruck, Münchner Str. 32, 82256 Fürstenfeldbruck im Bürgerservice-Zentrum im Eingangsbereich.
 
Ziel dieses seit 2013 einmal jährlich vom Landkreis Fürstenfeldbruck angebotenen Service ist, mit Anreizen Alternativen zum motorisierten Individualverkehr aufzuzeigen. Bestens eignet sich dieser Tag dazu, mit den MVV-Regionalbuslinien zu einem kleinen Ausflug nachmittags in die Herbstferien zu starten: Das kann ein Besuch in Museen oder Büchereien, im Hallenbad oder ein schöner Spaziergang mit der Familie oder Freunden sein. Selbstverständlich eignet sich das Angebot auch dazu, einfach mal auszuprobieren, ob das Einkaufen in der eigenen Stadt oder Nachbargemeinde oder die Fahrt zum Arbeitsplatz mit den Regionalbuslinien und nicht mit dem (Zweit-)Auto in Frage kommt. Jede Fahrt mit öffentlichen Nachverkehrsmitteln ist ein konkreter Beitrag zum Klimaschutz.
 
Seit Dezember vergangenen Jahres wurde das Verkehrsliniennetz insbesondere im westlichen Landkreis Fürstenfeldbruck erheblich ausgebaut und verfügt nun insgesamt über 46 MVV-Regionalbuslinien, davon 2 Expressbus-,10 Tangentialverbindungen und 2 MVG Nachtbuslinien, die zusammen mit dem RufTaxi sieben Tage die Woche, rund um die Uhr einen attraktiven ÖPNV im Kreisgebiet und darüber hinaus anbieten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.