Im Hinblick auf ein zukünftiges Sozialkaufhaus werden die Tauschbörsen im Landkreis Starnberg aufgelöst
ak
Gilching – Im Rahmen der Bürgersprechstunde in der jüngsten Gemeinderatssitzung in Gilching beklagte eine Mitarbeiterin des örtlichen Wertstoffhofes die Auflassung der Tauschbörse. „Wir hatten extra eine Geschenke-Ecke, wo  gut erhaltene Sachen abgestellt wurden und auch immer Abnehmer fanden. Leider dürfen wir das nicht mehr so handhaben“, bedauerte sie die Entscheidung des Abfallwirtschaftsverbandes in Starnberg (AWISTA).  Sie bat Bürgermeister Manfred Walter, als Fürsprecher bei der AWISTA als Betreiber der Wertstoffhöfe ein gutes Wort für die Tauschbörse einzulegen. Walter war die Anordnung bereits bekannt. Er erklärte jedoch, dass im Hinblick auf ein künftiges Sozialkaufhaus unter Federführung des Verbandes alle Tauschbörsen abgeschafft wurden.  Walter beauftragte dennoch seinen Stellvertreter Martin Fink, das Thema in der jüngsten AWISTA-Verbandsversammlung anzusprechen, zumindest nachzufragen, inwieweit man in Gilching bis zur Eröffnung des Kaufhauses die Tauschbörse belassen könne. „Hab‘ ich gleich zu Beginn der Sitzung gemacht“, sagte Martin Fink auf Anfrage. Seitens Peter Wiedemanns als Geschäftsführer der AWISTA sei ihm allerdings mitgeteilt worden, dass Mitarbeiter der Wertstoffhöfe in den 14 Kommunen zu viel Augenmerk auf die Tauschbörsen legen mussten, und somit die alltägliche Wertstoff-Abgabe nicht mehr ordentlich vollzogen werden konnte. „In den Containern landete sehr viel Fremdmaterial, dass dann wieder aussortiert und anderweitig entsorgt werden musste“, betonte Fink. Deshalb gab es die Anordnung, sich künftig wieder auf die eigentliche Aufgabe zu konzentrieren. Auch in Gilching sei keine Ausnahme möglich, da man die Tauschbörsen ansonsten wieder allgemein erlauben müsste, bedauerte Walters Vize. Wie berichtet, findet derzeit seitens der AWISTA eine Standortprüfung für eine künftige Umladestation statt. Dort wird dann auch das geplante Sozialkaufhaus eröffnet.  LeLe            
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.