Die Malerin Stefanie Schielein stellt ihre Werke im Rathaus Gilching aus
ak
Gilching - Die 1983 geborene Stefanie Schielein präsentiert ihre Werke vom 13.7.-12.9.2017 im Gilchinger Rathaus. Sie studierte Freie Malerei und Kunsterziehung bei Prof. Peter Angermann an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, lebte und arbeitete einige Jahre im Landkreis Starnberg und ist seit 2012 Kunstlehrerin am Viscardi-Gymnasium in Fürstenfeldbruck. Seit 2006 hat sie ihre Werke in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in Bayern und teils auch im Ausland präsentiert. 2016 nahm sie erfolgreich am item Kunstpreis für Malerei teil (2. Platz Publikumspreis).
 
„Die Malerei von Stefanie Schielein begegnet uns sehr einfach, geradlinig und ohne alle Umschweife. In klaren, aufgeräumten Kompositionen und plakativen, doch fein abgestimmten Farben teilt sie uns etwa die vielfältigen Beobachtungen mit, die sie über ihre Umgebung und ihre Mitmenschen anstellt, zeigt uns, wie diese in aller Ungezwungenheit ihre Freizeit gestalten. Wegen der Einfachheit des Vortrags auf den ersten Blick eher naiv wirkend, offenbaren diese Bilder bei näherer Betrachtung dann jedoch schnell ihre Präzision der Wahrnehmung, ihre liebevolle Einfühlung, ihre feine und unaufdringliche Ironie. Die meist jungen, offenen und lebendigen Gesichter ihrer Protagonisten und Akteure nehmen uns schnell für sich ein, wecken unser Verständnis und unsere Anteilnahme. Wir erinnern uns, erkennen uns selbst darin wieder, auch wenn wir vielleicht völlig anderen Milieus oder Generationen angehören: Archetypen der Kindheit und Jugend, seit eh und je in gleichermaßen vertrauter wie fremder, erst noch zu erforschender Umgebung. Dies alles ist derart schnörkellos und unprätentiös vorgetragen, dass keinerlei bei solch erbaulichen Genrethemen durchaus nahe liegende Süßlichkeit eine Chance hätte, die Sache zu verkitschen. Dazu kommt eine sichere und zupackende Malweise, die das recht ausgeprägte Talent souverän ausspielt, ohne es eitel herauszukehren und zur Schau zu stellen. So gesehen haben wir hier nicht nur eine sehr ehrliche und engagierte Malerei vor uns, sondern darüber hinaus als Gegenentwurf zu den artworld-üblichen Auftrumpfereien, Zynismen und ausgeleierten Provokationen ein sehr sympathisches und nicht unbeträchtliches künstlerisches Wagnis.“ Prof. Peter Angermann
 
Die Ausstellung kann während der Rathaus-Öffnungszeiten vom 14.7. bis 12.9.2017 besichtigt werden:  Mo, Di, Do, Fr 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Mi 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Do 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.