Im Jahr 1950, also vor 75 Jahren, wurde die vhs Gilching gegründet. Damals musste sie sich noch mit teilweise improvisierten, immer wieder wechselnden Räumlichkeiten behelfen, bis sie schließlich 2006 in das aktuelle markante orangerote Gebäude an der Landsberger Straße zog. Die vhs bietet aus diesem Anlass in kommenden Frühjahr-/Sommersemester Kurse, Workshops, Vorträge und ein Jubiläumsfest, um ihren Geburtstag zu feiern.
Die vhs bietet aus diesem Anlass in kommenden Frühjahr-/Sommersemester Kurse, Workshops, Vorträge und ein Jubiläumsfest, um ihren Geburtstag zu feiern.
VHS Gilching

Gilching - Im Jahr 1950, also vor 75 Jahren, wurde die vhs Gilching gegründet. Damals musste sie sich noch mit teilweise improvisierten, immer wieder wechselnden Räumlichkeiten behelfen, bis sie schließlich 2006 in das aktuelle markante orangerote Gebäude an der Landsberger Straße zog. Die vhs bietet aus diesem Anlass in kommenden Frühjahr-/Sommersemester Kurse, Workshops, Vorträge und ein Jubiläumsfest, um ihren Geburtstag zu feiern. Beispielsweise erinnert ein Rock ‘n‘ Roll-Kurs an die Anfangsjahre der vhs, einige Veranstaltungen im Wersonhaus veranschaulichen, dass früher in diesem Gebäude ebenfalls die vhs untergebracht war.

Aber die vhs blickt auch nach vorne: die Auswahl im Programmbereich „Junge vhs“ ist im kommenden Semester besonders vielfältig und reicht vom 3-D-Druck über Nähen bis zum Programmieren. Mit dem Angebot für Inhaberinnen und Inhaber des Kulturpasses (18-Jähringe) oder des Wellpasses (Arbeitnehmer:innen, deren Arbeitgeber mit diesem Netzwerk die Gesundheit ihres Personals fördern) schafft sie besondere Anreize, um ihr vielfältiges Programm wahrzunehmen.

Dem bisweilen überfordernden Prozess der Digitalisierung, mit dem wir in allen Lebensbereichen konfrontiert sind, trägt die vhs in ihrem Programm ebenfalls Rechnung. Durch verschiedene Förderprogramme können einige kostenfreie oder sehr günstige Veranstaltungen angeboten werden. Neu z.B. ist das „Digitalcafé“, das als offener Treff für alle Personen konzipiert ist, die für die Bedienung ihres Smartphones, Tablets oder Laptops Hilfe benötigen. Das neue Programm ist online bereits verfügbar; das Heft kommt frisch aus dem Druck und wird Ende Januar verteilt bzw. liegt wie immer bei uns und in den Rathäusern der drei Gemeinden aus.

Wichtige Termine im Überblick:
- Semesterstart 10.03., Anmeldung ab sofort
- 15.02.25 ab 15 Uhr: Tag der offenen Tür und Auftakt ins Jubiläumsjahr mit Zugang zur Sternwarte
- 23.05.25 ab 15 Uhr: Jubiläumsfeier in der vhs

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.