Im Jahr 1950, also vor 75 Jahren, wurde die vhs Gilching gegründet. Damals musste sie sich noch mit teilweise improvisierten, immer wieder wechselnden Räumlichkeiten behelfen, bis sie schließlich 2006 in das aktuelle markante orangerote Gebäude an der Landsberger Straße zog. Die vhs bietet aus diesem Anlass in kommenden Frühjahr-/Sommersemester Kurse, Workshops, Vorträge und ein Jubiläumsfest, um ihren Geburtstag zu feiern.
Die vhs bietet aus diesem Anlass in kommenden Frühjahr-/Sommersemester Kurse, Workshops, Vorträge und ein Jubiläumsfest, um ihren Geburtstag zu feiern.
VHS Gilching

Gilching - Im Jahr 1950, also vor 75 Jahren, wurde die vhs Gilching gegründet. Damals musste sie sich noch mit teilweise improvisierten, immer wieder wechselnden Räumlichkeiten behelfen, bis sie schließlich 2006 in das aktuelle markante orangerote Gebäude an der Landsberger Straße zog. Die vhs bietet aus diesem Anlass in kommenden Frühjahr-/Sommersemester Kurse, Workshops, Vorträge und ein Jubiläumsfest, um ihren Geburtstag zu feiern. Beispielsweise erinnert ein Rock ‘n‘ Roll-Kurs an die Anfangsjahre der vhs, einige Veranstaltungen im Wersonhaus veranschaulichen, dass früher in diesem Gebäude ebenfalls die vhs untergebracht war.

Aber die vhs blickt auch nach vorne: die Auswahl im Programmbereich „Junge vhs“ ist im kommenden Semester besonders vielfältig und reicht vom 3-D-Druck über Nähen bis zum Programmieren. Mit dem Angebot für Inhaberinnen und Inhaber des Kulturpasses (18-Jähringe) oder des Wellpasses (Arbeitnehmer:innen, deren Arbeitgeber mit diesem Netzwerk die Gesundheit ihres Personals fördern) schafft sie besondere Anreize, um ihr vielfältiges Programm wahrzunehmen.

Dem bisweilen überfordernden Prozess der Digitalisierung, mit dem wir in allen Lebensbereichen konfrontiert sind, trägt die vhs in ihrem Programm ebenfalls Rechnung. Durch verschiedene Förderprogramme können einige kostenfreie oder sehr günstige Veranstaltungen angeboten werden. Neu z.B. ist das „Digitalcafé“, das als offener Treff für alle Personen konzipiert ist, die für die Bedienung ihres Smartphones, Tablets oder Laptops Hilfe benötigen. Das neue Programm ist online bereits verfügbar; das Heft kommt frisch aus dem Druck und wird Ende Januar verteilt bzw. liegt wie immer bei uns und in den Rathäusern der drei Gemeinden aus.

Wichtige Termine im Überblick:
- Semesterstart 10.03., Anmeldung ab sofort
- 15.02.25 ab 15 Uhr: Tag der offenen Tür und Auftakt ins Jubiläumsjahr mit Zugang zur Sternwarte
- 23.05.25 ab 15 Uhr: Jubiläumsfeier in der vhs

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.