Im Jahr 1950, also vor 75 Jahren, wurde die vhs Gilching gegründet. Damals musste sie sich noch mit teilweise improvisierten, immer wieder wechselnden Räumlichkeiten behelfen, bis sie schließlich 2006 in das aktuelle markante orangerote Gebäude an der Landsberger Straße zog. Die vhs bietet aus diesem Anlass in kommenden Frühjahr-/Sommersemester Kurse, Workshops, Vorträge und ein Jubiläumsfest, um ihren Geburtstag zu feiern.
Die vhs bietet aus diesem Anlass in kommenden Frühjahr-/Sommersemester Kurse, Workshops, Vorträge und ein Jubiläumsfest, um ihren Geburtstag zu feiern.
VHS Gilching

Gilching - Im Jahr 1950, also vor 75 Jahren, wurde die vhs Gilching gegründet. Damals musste sie sich noch mit teilweise improvisierten, immer wieder wechselnden Räumlichkeiten behelfen, bis sie schließlich 2006 in das aktuelle markante orangerote Gebäude an der Landsberger Straße zog. Die vhs bietet aus diesem Anlass in kommenden Frühjahr-/Sommersemester Kurse, Workshops, Vorträge und ein Jubiläumsfest, um ihren Geburtstag zu feiern. Beispielsweise erinnert ein Rock ‘n‘ Roll-Kurs an die Anfangsjahre der vhs, einige Veranstaltungen im Wersonhaus veranschaulichen, dass früher in diesem Gebäude ebenfalls die vhs untergebracht war.

Aber die vhs blickt auch nach vorne: die Auswahl im Programmbereich „Junge vhs“ ist im kommenden Semester besonders vielfältig und reicht vom 3-D-Druck über Nähen bis zum Programmieren. Mit dem Angebot für Inhaberinnen und Inhaber des Kulturpasses (18-Jähringe) oder des Wellpasses (Arbeitnehmer:innen, deren Arbeitgeber mit diesem Netzwerk die Gesundheit ihres Personals fördern) schafft sie besondere Anreize, um ihr vielfältiges Programm wahrzunehmen.

Dem bisweilen überfordernden Prozess der Digitalisierung, mit dem wir in allen Lebensbereichen konfrontiert sind, trägt die vhs in ihrem Programm ebenfalls Rechnung. Durch verschiedene Förderprogramme können einige kostenfreie oder sehr günstige Veranstaltungen angeboten werden. Neu z.B. ist das „Digitalcafé“, das als offener Treff für alle Personen konzipiert ist, die für die Bedienung ihres Smartphones, Tablets oder Laptops Hilfe benötigen. Das neue Programm ist online bereits verfügbar; das Heft kommt frisch aus dem Druck und wird Ende Januar verteilt bzw. liegt wie immer bei uns und in den Rathäusern der drei Gemeinden aus.

Wichtige Termine im Überblick:
- Semesterstart 10.03., Anmeldung ab sofort
- 15.02.25 ab 15 Uhr: Tag der offenen Tür und Auftakt ins Jubiläumsjahr mit Zugang zur Sternwarte
- 23.05.25 ab 15 Uhr: Jubiläumsfeier in der vhs

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach/Überacker – Am Abend des 6. März wurden auf einem Feldweg nahe der Moosstraße in Überacker am Wegrand Wurststücke aufgefunden. Diese waren mit Schrauben präpariert. Hundebesitzer sollten in diesem Bereich beim Spazierengehen weiterhin ein Auge auf ihre Hunde haben.

Fürstenfeldbruck – Der Startschuss für ein wichtiges kommunales Bauprojekt in Bruck ist gefallen: Mit dem symbolischen Spatenstich an der Waldfriedhofstraße 1 leiteten Oberbürgermeister Christian Götz und Dr.

Landkreis – Wer gerne in der Erde gräbt, Saat ausbringt, zarten Pflänzchen beim Wachsen zusieht, Unkraut jätet, Gärtchen pflegt - aber vielleicht keinen eigenen Garten hat, in dem er dieser Freude nachgehen könnte, der ist bei den Brucker Land Sonnenäckern goldrichtig.

Puch – Am Festgottesdienst anlässlich des Gedenktages der seligen Edigna, den Pfarrer Otto Gäng zelebrierte, nahm der neue Generalkonsul der Ukraine Yurii Nykytiuk teil. Im Gottesdienst wurde besonders für die Menschen in der Ukraine und für die Ukraine gebetet.

Fürstenfeldbruck - Die CSU-Kreistagsfraktion hat sich im Rahmen einer Klausurtagung intensiv mit den zentralen Zukunftsthemen für den Landkreis Fürstenfeldbruck auseinandergesetzt.

Fürstenfeldbruck – Wir wissen ja alle, dass die Stadt- und Vereinskassen dringendes Befüllen nötig haben. Dementsprechend gab es in der Stadt, wie jedes Jahr am Aschermittwoch, wieder ein traditionelles Geldbeutelwaschen an der Rossschwemme der Amperbrücke.

Emmering – Letztes Jahr gab es auf dem Kirchdach der katholischen Kirche St. Johannes der Täufer in Emmering zur Freude vieler Beobachter eine erstmalige (hoffentlich aber nicht einmalige!) Sensation: ein Weißstorchenpaar brütete dort seinen dreiköpfigen Nachwuchs erfolgreich aus.

Gröbenzell – Wenn Menschen schwer krank sind und das Ende des Lebens naht, bleibt oft keine Zeit mehr Nichterledigtes aufzuschieben. Doch vielen Menschen fehlen dann in diesem letzten Lebensabschnitt die Möglichkeit oder auch die finanziellen Mittel, um das wahr werden zu lassen, was schon immer ein Herzenswunsch war.