Neue Geräte, andere Bedienung: Das BRK Gilching bereitet sich auf den Digitalfunk vor.
ak
Gilching - Das BRK im Landkreis Starnberg bereitet sich auf den Digitalfunk vor. Damit der Umstieg auf die neue Technik reibungslos funktioniert, hat auch die Bereitschaft des BRK Gilching damit begonnen, die Mitglieder in der Handhabung der neuen Geräte zu schulen.
Das BRK in Gilching betreibt ein Helfer-vor-Ort-Fahrzeug sowie eine Schnelleinsatzgruppe, die im Bedarfsfall zur Unterstützung der regulären Rettungskräfte alarmiert wird. Vorteile der neuen Technik sind vor allem die geringere Störanfälligkeit, der glasklare Empfang der Funksprüche bei deutlich weniger Sendemasten, eine Notruffunktion mit GPS-Ortung der Einsatzkräfte sowie die bessere Koordination bei Großschadenslagen: In dem Fall können Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst in Gruppen zusammengeschaltet werden und direkt miteinander kommunizieren. Bisher musste dafür umständlich der Kanal auf die jeweils andere Organisation gewechselt werden. Um die Möglichkeiten der alten gegenüber der neuen Technik zu verdeutlichen, zieht Bereitschaftsleiter Marcus Kunig den Vergleich zwischen einem Tastenhandy und einem Smartphone heran. Bis der Analogfunk aus den 70er Jahren ganz der Vergangenheit angehört, wird es allerdings noch etwas dauern. Derzeit werden nach und nach alle Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeuge im Bereich der Leitstelle Fürstenfeldbruck mit den neuen Funkgeräten ausgerüstet und danach beginnt zunächst ein Probebetrieb.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken