Die ambitionierten Nachwuchsleichtathleten des SV Germering
ak

Germering / Bobingen – Beim Schülerhallensportfest des TSV Bobingen konnten die Nachwuchsleichtathleten des SV Germering zwei Siege einfahren. Souverän gewann der acht Jahre alte Chigozie Ngwu den Vierkampf der männlichen Kinder U10. Da er in allen vier Einzeldisziplinen der Beste lag er in der Gesamtwertung ganze 238 Punkte vor dem zweitplatzierten Daniel Labermeier vom TSV Schwabmünchen.
Ebenfalls gute Ergebnisse bei den Jüngsten erzielten Tobias Daake mit Platz 5, Jason Müller mit Platz 12, Clemens Schneider mit Platz 15, Jakob Stechow mit Platz 21 und der erst fünf Jahre alte Len Krüsmann mit Platz 23.
Den zweiten Sieg des Tages für die Germeringer Leichtathleten sicherte sich Jonah Müller bei den männlichen Kindern U12. Mit knappen 34 Punkten Vorsprung vor Johannes Bobinger vom TSV Bobingen erreichte er die Gesamtpunktzahl von 1411 Punkten. Einen ebenfalls sehr guten 10. Platz erreichte der Jüngste im Feld Simon Romhardt. Bei den Mädels der Altersklasse U10 konnte sich Jasmin Grünberg mit 1149 Punkten über den dritten Platz freuen. Diesen sicherte sie sich vor allem durch die schnellste Zeit im Abschlussrennen, wo eine Strecke 200 Meter zu bewältigen war. Stolz auf ihre Leistungen waren auch ihre Trainingspartnerinnen Lotachi Ngwu mit Platz 6, Letizia Heitmeir mit Platz 7 und Josie Zettelmoyer mit Platz 9. Die Ergebnisse der Germeringer rundete Karina Heckler in der Altersklasse U12 mit Platz 18 bei ihrem ersten Wettkampf und Annika Peschler mit Platz 8 bei den Mädels U14 ab.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.