
Germering – In der bekannten TV-Show werden Startup-Ideen von Investoren regelrecht zerlegt. Genauso kamen sich neun Schülerteams in der vergangenen Woche im Carl-Spitzweg-Gymnasium und im Max-Born-Gymnasium vor. Im Rahmen des Wirtschaftsunterrichts der 10. Klasse überlegten sich Gruppen von fünf bis sechs Schülerinnen und Schüler je eine Geschäftsidee und entwickelten einen Business-Plan dafür. Sie traten damit erst innerhalb ihrer Klassen gegeneinander an, die Klassensieger präsentierten ihre Geschäftsmodelle dann im Schulwettbewerb an ihren jeweiligen Schulen. Coaches aus der lokalen Wirtschaft unterstützten während der Entwicklung der Geschäftsmodelle im Unterricht und ermittelten beim Wettbewerb als Jury die Schulsieger.
„Glow“ heißt die App mit der sechs Schülerinnen des Carl-Spitzweg-Gymnasiums dabei helfen wollen, durch einfaches Fotografieren eines Kosmetikproduktes bereits im Geschäft zu prüfen, ob die Creme oder das Make-Up verträglich ist. Während hier die Mädchen mit einer technischen Idee siegten, waren es am Max-Born-Gymnasium fünf Jungs, die mit ihrem Vitamin-Drink „Health“ den Siegerpreis errangen. Für die Gewinner stiftete der Wirtschaftsverband je ein gemeinsames Essen in einem Germeringer Restaurant, die übrigen Teams erhielten Gutscheine für eine lokale Eisdiele.
Die betreuenden Lehrkräfte waren allesamt beeindruckt vom großen Engagement, mit dem die Schüler an ihrer Geschäftsidee weitgehend selbständig arbeiteten und dabei immer wieder den Rat der Unternehmensvertreter einholten. Jürgen Biffar, selbst Unternehmer und Vorsitzender des initiierenden Arbeitskreis Schule-Wirtschaft, freut sich vor allem, dass sich alle Gymnasiasten einmal intensiv damit auseinandersetzen, wie Unternehmen in unserer Gesellschaft funktionieren.
Als besondere Auszeichnung wurden die beiden Siegerteams beim Wirtschaftsempfang der Stadt Germering geehrt. Nach den Germeringer Gymnasien findet der dritte Schulwettbewerb im Landkreis Fürstenfeldbruck im Gymnasium Gröbenzell statt. red