ak
Germering, Starnberg – Ein an Dreistigkeit kaum noch zu überbietender Fall von Diebstahl im größeren Stil wurde am 21. Januar bei der Germeringer Polizei angezeigt. Vorausgegangen war der Anzeige durch ein Germeringer Autohaus, dass zwei Sätze von hochwertigen Sommerreifenkompletträdern in einer Hobbywerkstatt in Starnberg zum Verkauf angeboten worden waren. Ein in der Starnberger Werkstatt tätiger Reifenhändler hatte bemerkt, dass sich auf den Felgen der Reifensätze Einlagerungsaufkleber eines Germeringer Autohauses befanden und setzte sich daher mit dessen Serviceleiter in Verbindung. Zudem hatte der besagte Reifenhändler noch ein vertrauliches Gespräch über ein Ersatzfass Motoröl mitbekommen.
Eine Überprüfung ergab, dass die besagten zwei Sommerreifensätze, die Kunden über den Winter eingelagert hatten, tatsächlich fehlten, ebenso wie das Ölfass. Der Verdacht richtete sich umgehend auf zwei Mitarbeiter des Autohauses im Alter von 21 und 35 Jahren, die in letzter Zeit vermehrt negativ aufgefallen waren. Ein weiterer Zeuge und Mitarbeiter des Autohauses konnte zudem angeben, dass sich die beiden Verdächtigen öfter privat in der besagten Hobby-Werkstatt aufhalten würden.
Es konnte außerdem beobachtet werden, wie der 21-jährige Verdächtige einen großen, schweren Karton in sein Privatfahrzeug einlud. Daraufhin wurde dieser Mitarbeiter von Zivilfahndern an seiner Arbeitsstelle mit dem Diebstahlsverdacht konfrontiert. Im Kofferraum seines Fahrzeugs war auch tatsächlich das geraubte Material verstaut. Der sichtlich überraschte junge Mann räumte schließlich ein, dass er und sein 35-jähriger Mittäter derartige Diebstähle bereits seit Wochen begehen würden und kistenweise Gestohlenes nach Starnberg schaffen würden. Die sofortige Durchsuchung der Starnberger Werkstatt wurde durch eine Ermittlungsrichterin angeordnet.
Germeringer Polizeibeamte stellten in einem von den Beschuldigten angemieteten Lagerraum der Werkstatt Diebesgut im Gesamtwert von mindestens 20.000 Euro sicher, darunter Kompletträder für einen Golf R im Wert von 3.500 Euro und für einen Audi S 5 im Wert von 5.000 Euro (siehe Foto), einen Satz Reifen im Wert von 1.000 Euro sowie eine Vielzahl von Bremsscheiben, Öl und sonstigen Kleinteilen in Höhe von rund 10.000 Euro.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.