Auf dem Foto von links Pfarrer Martin Bickl, Aiko Petzel (Leiter der Kinderkrippe), Gaby Rappenglitz (Leiterin KiTa), Walter Herz (Referent für Soziales), Gerda Hasselfeldt, Robert Winzinger (Architekt), Gabi Loistl (KiTa-Beauftragte des Pfarrverbandes Eichenau/Alling), Brigitte Naßl (Beauftragte der Kirchenverwaltung für KiTas) und Bürgermeister Frederik Röder.
ak
Alling – „Sie alle können stolz sein auf eine solche Kinderkrippe“, verabschiedete sich die Wahlkreisabgeordnete Gerda Hasselfeldt nach ihrem Besuch in der im Herbst in Betrieb genommenen neuen Kinderkrippe in Alling. Hasselfeldt zeigte sich begeistert von dem freundlichen, durchdachten Gebäude, in dem sich Kinder und Personal gleichermaßen wohlfühlen können.
Der Architekt Robert Winzinger berichtete über die Planung, die ein oder andere Unwegsamkeit während des Baus, der innerhalb fünf Monaten bewerkstelligt war und erklärte das energetische Gesamtkonzept. In dieses Konzept sind alle Gebäude von der Sporthalle, der Schule über den Kindergarten bis zur Kinderkrippe einbezogen. Besonders hervorgehoben wurde die gute Zusammenarbeit mit Bürgermeister Frederik Röder, dem Gemeinderat sowie der Verwaltung. Die Krippe, die von der Gemeinde gebaut wurde, befindet sich ebenso wie der Kindergarten in der in Alling bewährten Trägerschaft der Katholischen Kirche. Sowohl die Gesamtleiterin der Einrichtungen, Gaby Rappenglitz als auch der Leiter der Krippe, Aiko Petzel, sind sehr zufrieden mit dem neuen Haus und seiner Ausstattung.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.