Von links: Tim Neuß, Cassandra Schubert (beide SSG Neptun Germering) und Carina Hengstenberger, Felix Stenglein (beide SV Wasserratten Fürstenfeldbruck).
ak
Fürstenfeldbruck - Am ersten September Wochenende machten sich zwei Wasserratten, Felix Stenglein und Carina Hengstenberger, zusammen mit neun anderen Kader-Schwimmern des Kreises Amper/Würm 4 und den Schwimmern des SSG Neptun Germering auf den Weg nach St. Johann in Tirol, um am jährlichen stattfindenden internationalen Raiffeisen-Herbstmeeting teilzunehmen. Bei „Kaiserwetter“ durften die besten Schwimmer der Kreisvereine dort unter der Regie von Trainerin Conny Feller (SSG Neptun Germering) teilnehmen. Der Wettkampf ist jedes Jahr ein Erfolg, nicht zuletzt wegen der wunderschönen Bergkulisse im Hintergrund. Im großen Starterfeld mit 26 Vereinen und knapp 1.000 Einzel- und 38 Staffelstarts aus fünf Nationen hatten die Kaderschwimmer zwar ein großes Konkurrenzfeld, zeigten sich aber für den ersten Wettkampf nach der Sommerpause in bester Form.
Der elfjährige Felix Stenglein aus Eichenau glänzte mit zwei Silber- und einer Bronzemedaille über 100 Meter Freistil, 100 Meter Rücken und 100 Meter Schmetterling. Er konnte seine Bestzeiten der letzten Saison halten und schaffte eine persönliche Bestzeit über 100 Meter Brust. Wegen der Jahrgangsstarken Konkurrenz, konnte er sich hier aber nur den 5. Platz erschwimmen.
Carina Hengstenberger (zwölf Jahre) aus Aich schaffte dreimal den Sprung aufs Treppchen und holte sich eine Goldmedaille in 100 Meter Freistil und zweimal Silber in 100 Meter Rücken und 100 Meter Schmetterling. Auch sie konnte wieder auf die Bestzeiten der letzten Saison aufbauen und verbesserte ebenso wie Felix, ihre Zeit über 100 Meter Brust und belegte damit bei 23 Mitstreiterinnen den 6. Platz. Beide belegten jeweils in ihrem Jahrgang den zweiten Platz in der Gesamtpunktewertung und starten nun voller Elan und Trainingsehrgeiz in die neue Schwimmsaison.
Bei den beiden Staffeln starteten die Brucker  mit den Kollegen des SSG Neptun Germering, Cassandra Schubert (zwölf Jahre) und Tim Neuß (elf Jahre) und sicherten sich am Samstag in der 4x50 Meter Mixed-Lagen-Staffel den zweiten Platz; am Sonntag schwammen die vier Kaderschwimmer ihrer Konkurrenz davon und siegten so bei der 4x50 Meter Mixed-Freistil-Staffel souverän.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.