10.000 Euro spendete die Unteroffiziersvereinigung Fürstenfeldbruck an die Palliativstation.
ak
Fürstenfeldbruck - 10.000 Euro spendete die Unteroffiziersvereinigung Fürstenfeldbruck für die Palliativstation und ihre Hospizhelfer am Klinikum Fürstenfeldbruck.
Bereits vor längerer Zeit hatten die Unteroffiziere in einer ihrer Versammlungen einstimmig beschlossen, im Falle der Auflösung der Vereinigung das Vermögen an soziale und karitative Einrichtungen zu spenden. Dazu wurde in einer Hauptversammlung eigens die Satzung geändert. Mit 31. Dezember 2014 wurde die Vereinigung aufgelöst. Und so freut sich der Vorsitzende des Vereins der Freunde der Kreisklinik Dr. med. Wolfgang Decker bei der symbolischen Scheckübergabe über eine sehr großzügige Spende. Der Vorschlag entstand in der Mitgliederversammlung der Unteroffiziers-Vereinigung Fürstenfeldbruck. „Es waren persönliche Erfahrungen bei Freunden oder Angehörigen, welche den Anstoß für eine Spende gaben“, berichteten die Überbringer der Spende, die ehemaligen Vorstandsmitglieder und Liquidatoren der Uffz-Vereinigung Felix Hirt, Theobald Fischer und Ralf Krieger. Außerdem war ausschlaggebend, dass das Geld gut angelegt ist und möglichst vollständig dem Zweck dient. „Das kann ich bestätigen“, freute sich Dr. Decker, “ die Spenden werden in voller Höhe für ihren Zweck verwendet.“ Und wie wichtig die Palliativarbeit ist, erörterten die Männer später in einem ausführlichen Gespräch.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.