Die Exposition von Andreas Reichel aus Bonn zeigt großformatige Bilder, Videos, Künstlerbücher und vieles mehr
Susanne
Fürstenfeldbruck – „Reichsapfelsaftkunde“ ist der sperrige, recht ungewöhnliche Titel eines neuen Kunstprojekts in der Kulturwerkstatt HAUS10, Fürstenfeld 10b. Die Exposition von Andreas Reichel aus Bonn zeigt großformatige Bilder, Videos, Künstlerbücher und vieles mehr. Erstmalig bespielt ein Künstler allein alle Räume der Kulturwerkstatt. Die konzeptuelle Arbeit von Reichel befasst sich mit den Orten, den Worten und den poetischen Gegenden, die das Kloster Fürstenfeld umgeben. Der Künstler beobachtet die Umgebung, formt die aufgenommenen Eindrücke in Malerei, in Worte und Installationen als eine Fundgrube „des Irrationalen“. Die Eindrücke und Transformationen werden in ihrer Umsetzung verglichen mit der Züchtung einer neuen Apfelsorte, deren wertvolle Essenz dann der „Reichsapfelsaft“ ist, und die intensive Beschäftigung damit wird somit zur „Reichapfelsaftkunde“. Es verspricht in jedem Fall, ein interessantes Unternehmen zu werden, das der Künstler selbst als „Possenreißerei“ bezeichnet. Die Ausstellung wird am kommenden Freitag, 20. Oktober um 19.30 Uhr eröffnet (Einführung: Christiane Neuberger). Die Exposition ist zu sehen vom 21. Oktober bis 5. November zu den üblichen Öffnungszeiten: Freitag von 16 bis 18 Uhr, sowie samstags und sonntags zwischen 10 und 18 Uhr. Eine Führung (ebenfalls mit Christiane Neuberger) findet statt am Sonntag, 29. Oktober um 16 Uhr.      red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.