Berta Silberhorn alias Betty Heberle.
ak
Fürstenfeldbruck – Die deutsch-polnische Malerin und Künstlerin Berta Silberhorn alias Betty Heberle hat die ehemalige Künstlerwohnung der Kester-Haeusler-Stiftung an der Dachauerstrasse 55 bezogen. Damit wird die für und von dem Fürstenfeldbrucker Landschaftsmaler Karl Trautmann konzipierte Wohnung erstmals nach seinem Tod wieder eine Künstlerheimat. „Wir setzen damit eine großartige Tradition der Stifterfamilie fort, die sowohl im ehemaligen Ashton-Haus als auch in der Dachauerstrasse und in der Künstlerwerkstatt im Haeusler-Park insbesondere die bildende Kunst förderte, indem sie einem Künstler Heimat und Unabhängigkeit für sein kreatives Schaffen ermöglicht hat“, so Prof. Dr. Volker Thieler, Vorstandsvorsitzender der Kester-Haeusler-Stiftung.
Die bewegte Lebensgeschichte der bald 90-jährigen Malerin Betty Heberle mit ihrem berührenden Schicksal während des Nazi-Regimes, ihrer spektakulären Flucht aus Polen und nicht zuletzt ihrem unbeirrbaren Weg zur Künstlerin, deren Bilder vor allem in den 70er Jahren in Paris, Biarritz und Miami Beach ein großes Publikum fanden, soll auch im Rahmen eines Zeitzeugen-Projektes der Stiftung aufgearbeitet und insbesondere Schülern vermittelt werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.