Von links: Die beiden Vorsitzenden Max Spieler und Aline Pronnet, Sparkassendirektor und Leiter Unternehmenskommunikation Dirk Hoogen, Pressesprecher Raphael Knipping sowie Beirat Max Müller.
ak
Fürstenfeldbruck – Da braucht wirklich keiner sagen, die heutige Jugend würde nichts auf die Beine stellen! In der jungen Brucker Szene der SUBKULTUR im Alten Schlachthof auf der Lände (wir berichteten vergangene Woche) organisiert man nun schon seit dem Jahr 1996 fetzige Open Air Konzerte. Am kommenden Freitag und Samstag, 28. und 29. Juli ist es wieder so weit: elf namhafte regionale und überregionale Bands (davon fünf aus Bruck) garantieren für ausgelassene Sommerstimmung. Am Freitag geht´s los um 16 Uhr, am Samstag bereits um 14 Uhr, bei hoffentlich guten Wetterbedingungen für das Publikum und die Freilichtbühne, jeweils ab 23 Uhr und bis 3 Uhr morgens wird dann innen weiter gefeiert am Freitag mit DJ Doppel Ká aus Fürstenfeldbruck, beziehungweise der Berlinerin AC Casey am Samstag. Sie legen Musik quer Beet auf; für jeden Geschmack etwas! Der Eintritt kostet für beide Tage nur 8 Euro, wer nur am Samstag kommen will, zahlt 5 Euro.
Mit von der Partie am Freitag: The Sidewalk Bandits (eine brandneue Brucker Folk-Rock-Band), Vorstadtwolf (Brucker Stoner Pop), The Slow Nights (Brucker Musik wie aus Filmwelten: nicht kompliziert, nicht angepasst, nicht modern), Cheerio Joe (eine Band von Freunden für Freunde ehrlicher Musik, Rock´n´Folk, ebenfalls aus Bruck) und Bird Berlin (Elektro Pop, frei nach dem Motto: will mich nicht bewegen – muss mich bewegen!), am Samstag: Schaumfleisch (ein Künstlerkonglomerat aus der Landeshauptstadt, das sich einem Ziel verpflichtet hat: der Fleischwerdung von Stimmung und Musik!), Sarah Sophie (ebenso aus München), For Granted (ein Brucker Acoustic Trio, das die Bluesrock Schiene mit verschiedensten Einflüssen fährt), The Moonband (Münchner Folk), Nospam (HopRock aus Augsburg, der den Alltag wegsingen, wegtanzen und wegspringen lässt) sowie als Highlight die mittlerweile recht bekannte Band Mainfelt aus Südtirol (authentischer Folk-Rock aus den Alpen mit toller Bühnenpräsenz).
Als buntes Rahmenprogramm ist geplant: am Samstag ab 14.30 Uhr ein Völkerballturnier im Hof (spontane Anmeldungen möglich, für die Gewinner winken Getränkegutscheine!), Tisch-Kicker, eine Fotobox zum witzigen Bildershooting, Bällebad, der Verkauf von T-shirts und Kapuzenshirts und natürlich die kulinarische Versorgung durch den Foodtruck der Bröselbande ffb und einen Donut Stand. In der Palettenschiff-Bar „Pfefferminza“ werden Pfefferminzschnaps, Longdrinks ab 23 Uhr, aber auch alkoholfreie Getränke verkauft… Na, dann nichts wie hin zum Open Air: auch ältere Musikfans in Partylaune dürfen sich angesprochen fühlen!
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.