Andreas Wohlmann (Bereichsleiter Vertrieb) und Enno Steffens (Geschäftsführer)
ak
Fürstenfeldbruck - Das Energieverbraucherportal hat die Stadtwerke Fürstenfeldbruck zum TOP-Lokalversorger 2015 gekürt. Seit 2008 nimmt das unabhängige, von der Stiftung Warentest geprüfte Verbraucherportal das Angebot von Energieversorgern unter die Lupe und verleiht das begehrte Gütesiegel.
Zum ersten Mal nahmen die Stadtwerke Fürstenfeldbruck teil und bewarben sich damit neben rund 250 weiteren Energieversorgungs-unternehmen um das anerkannte Siegel. Wesentliches Kriterium ist der Preis, der mit 80 Prozent in die Wertung eingeht. Maßgeblich ist dabei die Platzierung in der Rangliste des Online-Tarifrechners auf der Internetplattform www.energieverbraucherportal.de. Dort müssen sich die teilnehmenden Energieversorger zum Stichtag im Januar in ihrem regionalen Versorgungsgebiet unter den ersten drei Anbietern befinden.
Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Preisvergleichsportalen sind aber auch „weiche Kriterien“, wie Servicequalität, regionales Engagement und Umweltschutz relevant und fließen zu 20 Prozent in die Bewertung ein. „Wir sind sehr stolz darauf, auf Anhieb ausgezeichnet worden zu sein. Ganz besonders auch, weil hierbei nicht ausschließlich der Preis im Vordergrund steht, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung und ökologisches Engagement. Diese Kriterien geben genau das wieder, wofür wir hier bei den Stadtwerken stehen. Als Partner vor Ort bieten wir nicht nur Energie zu fairen Preisen, sondern schlagen auch neue Wege hinsichtlich der Erzeugung Erneuerbarer Energien ein und übernehmen dabei Verantwortung für die Region. Daher ist es umso erfreulicher, dass dies nun von einem unabhängigen Energieverbraucherportal honoriert wurde. Und es zeigt, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden“, freut sich Enno Steffens, Geschäftsführer der Stadtwerke Fürstenfeldbruck GmbH.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.