Das Restaurant „Vierwasser“ will bei dieser Sendung mit seiner leidenschaftlichen und hochwertigen Küche überzeugen.
ak
Fürstenfeldbruck – Wenn es im Fernsehen heißt „Wo schmeckt's am besten?“, dann treten wieder fünf Gastronomen im TV-Kochduell bei der Sendung „Mein Lokal – Dein Lokal“ auf Kabel 1 gegeneinander an. In der Woche ab 20. August sind Lokale in München und Umgebung an der Reihe. Erster Halt ist dann in Fürstenfeldbruck und Peter Hollweck und Klaus Hörhager  laden in das Restaurant „Vierwasser“ ein. Vor ein paar Wochen kam das Team von Kabel 1 auf Hollweck und seinen Kompagnon Klaus Hörhager zu. Bereits nach den ersten Gesprächen war für die beiden Betreiber des Fürstenfeldbrucker Lokals klar, dass sie an diesem Kochwettbewerb teilnehmen möchten.
 
Das Restaurant „Vierwasser“ will bei dieser Sendung nicht nur mit seiner besonderen Lage direkt an der Amper, sondern mit seiner leidenschaftlichen und hochwertigen Küche überzeugen. Frische Produkte und modernes Kochen ist schon lange das Erfolgskonzept des Restaurants. Die Liebe zum Detail, egal ob es um das Essen, das Ambiente oder den Service geht, spielt im „Vierwasser“ eine große Rolle. Hollweck zeigte sich begeistert von der tollen Zusammenarbeit mit dem Fernsehteam rund um Starkoch Mike Süsser. „Es war zwar sehr anstrengend, denn die Drehtage gingen meistens von 9 Uhr morgens bis 1 Uhr nachts, aber es war auch eine wahnsinnige Erfahrung!“, so der Restaurantchef. Auch das Aufeinandertreffen mit den Konkurrenten hatte viel Spaß gemacht. Man habe sich super verstanden und man schätze sich gegenseitig sehr. Und die Konkurrenz kann sich laut Hollweck durchaus sehen lassen. Ein bunter Mix aus mediterraner, bayerischer und thailändischer Küche trifft hier aufeinander.
 
Die vier anderen Mitbewerber sind das „Wirtshaus Gröbenzell“, „Raffa's Cucina Bar Gelato“ in Pfaffenhofen sowie die beiden Münchner Lokale „Be Thai Style“ und das „Nuevo Mediterraneo“. Wie es ausgehen wird, weiß jetzt noch keiner der Kochduellanten, aber Hollweck hat ein gutes Gefühl. Ab Montag, 20. August, kann man dann fünf Tage lang jeden Abend ab 17.55 Uhr bei den Kochduellen mitfiebern. Am Ende entscheidet dann die Höhe der Punkte, die sich die Gastronomen gegenseitig geben und natürlich das Voting von Fernsehkoch Mike Süsser. Man darf also gespannt sein!  Das Restaurant „Vierwasser“ lädt aus diesem Anlass in der Woche vom 20. bis 24. August zum Public Viewing ein. Ab 17.30 Uhr wird der kulinarische Wettkampf auf der Leinwand gezeigt. Um Reservierung wird gebeten!  
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.