Das Restaurant „Vierwasser“ will bei dieser Sendung mit seiner leidenschaftlichen und hochwertigen Küche überzeugen.
ak
Fürstenfeldbruck – Wenn es im Fernsehen heißt „Wo schmeckt's am besten?“, dann treten wieder fünf Gastronomen im TV-Kochduell bei der Sendung „Mein Lokal – Dein Lokal“ auf Kabel 1 gegeneinander an. In der Woche ab 20. August sind Lokale in München und Umgebung an der Reihe. Erster Halt ist dann in Fürstenfeldbruck und Peter Hollweck und Klaus Hörhager  laden in das Restaurant „Vierwasser“ ein. Vor ein paar Wochen kam das Team von Kabel 1 auf Hollweck und seinen Kompagnon Klaus Hörhager zu. Bereits nach den ersten Gesprächen war für die beiden Betreiber des Fürstenfeldbrucker Lokals klar, dass sie an diesem Kochwettbewerb teilnehmen möchten.
 
Das Restaurant „Vierwasser“ will bei dieser Sendung nicht nur mit seiner besonderen Lage direkt an der Amper, sondern mit seiner leidenschaftlichen und hochwertigen Küche überzeugen. Frische Produkte und modernes Kochen ist schon lange das Erfolgskonzept des Restaurants. Die Liebe zum Detail, egal ob es um das Essen, das Ambiente oder den Service geht, spielt im „Vierwasser“ eine große Rolle. Hollweck zeigte sich begeistert von der tollen Zusammenarbeit mit dem Fernsehteam rund um Starkoch Mike Süsser. „Es war zwar sehr anstrengend, denn die Drehtage gingen meistens von 9 Uhr morgens bis 1 Uhr nachts, aber es war auch eine wahnsinnige Erfahrung!“, so der Restaurantchef. Auch das Aufeinandertreffen mit den Konkurrenten hatte viel Spaß gemacht. Man habe sich super verstanden und man schätze sich gegenseitig sehr. Und die Konkurrenz kann sich laut Hollweck durchaus sehen lassen. Ein bunter Mix aus mediterraner, bayerischer und thailändischer Küche trifft hier aufeinander.
 
Die vier anderen Mitbewerber sind das „Wirtshaus Gröbenzell“, „Raffa's Cucina Bar Gelato“ in Pfaffenhofen sowie die beiden Münchner Lokale „Be Thai Style“ und das „Nuevo Mediterraneo“. Wie es ausgehen wird, weiß jetzt noch keiner der Kochduellanten, aber Hollweck hat ein gutes Gefühl. Ab Montag, 20. August, kann man dann fünf Tage lang jeden Abend ab 17.55 Uhr bei den Kochduellen mitfiebern. Am Ende entscheidet dann die Höhe der Punkte, die sich die Gastronomen gegenseitig geben und natürlich das Voting von Fernsehkoch Mike Süsser. Man darf also gespannt sein!  Das Restaurant „Vierwasser“ lädt aus diesem Anlass in der Woche vom 20. bis 24. August zum Public Viewing ein. Ab 17.30 Uhr wird der kulinarische Wettkampf auf der Leinwand gezeigt. Um Reservierung wird gebeten!  
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.