Das Restaurant „Vierwasser“ will bei dieser Sendung mit seiner leidenschaftlichen und hochwertigen Küche überzeugen.
ak
Fürstenfeldbruck – Wenn es im Fernsehen heißt „Wo schmeckt's am besten?“, dann treten wieder fünf Gastronomen im TV-Kochduell bei der Sendung „Mein Lokal – Dein Lokal“ auf Kabel 1 gegeneinander an. In der Woche ab 20. August sind Lokale in München und Umgebung an der Reihe. Erster Halt ist dann in Fürstenfeldbruck und Peter Hollweck und Klaus Hörhager  laden in das Restaurant „Vierwasser“ ein. Vor ein paar Wochen kam das Team von Kabel 1 auf Hollweck und seinen Kompagnon Klaus Hörhager zu. Bereits nach den ersten Gesprächen war für die beiden Betreiber des Fürstenfeldbrucker Lokals klar, dass sie an diesem Kochwettbewerb teilnehmen möchten.
 
Das Restaurant „Vierwasser“ will bei dieser Sendung nicht nur mit seiner besonderen Lage direkt an der Amper, sondern mit seiner leidenschaftlichen und hochwertigen Küche überzeugen. Frische Produkte und modernes Kochen ist schon lange das Erfolgskonzept des Restaurants. Die Liebe zum Detail, egal ob es um das Essen, das Ambiente oder den Service geht, spielt im „Vierwasser“ eine große Rolle. Hollweck zeigte sich begeistert von der tollen Zusammenarbeit mit dem Fernsehteam rund um Starkoch Mike Süsser. „Es war zwar sehr anstrengend, denn die Drehtage gingen meistens von 9 Uhr morgens bis 1 Uhr nachts, aber es war auch eine wahnsinnige Erfahrung!“, so der Restaurantchef. Auch das Aufeinandertreffen mit den Konkurrenten hatte viel Spaß gemacht. Man habe sich super verstanden und man schätze sich gegenseitig sehr. Und die Konkurrenz kann sich laut Hollweck durchaus sehen lassen. Ein bunter Mix aus mediterraner, bayerischer und thailändischer Küche trifft hier aufeinander.
 
Die vier anderen Mitbewerber sind das „Wirtshaus Gröbenzell“, „Raffa's Cucina Bar Gelato“ in Pfaffenhofen sowie die beiden Münchner Lokale „Be Thai Style“ und das „Nuevo Mediterraneo“. Wie es ausgehen wird, weiß jetzt noch keiner der Kochduellanten, aber Hollweck hat ein gutes Gefühl. Ab Montag, 20. August, kann man dann fünf Tage lang jeden Abend ab 17.55 Uhr bei den Kochduellen mitfiebern. Am Ende entscheidet dann die Höhe der Punkte, die sich die Gastronomen gegenseitig geben und natürlich das Voting von Fernsehkoch Mike Süsser. Man darf also gespannt sein!  Das Restaurant „Vierwasser“ lädt aus diesem Anlass in der Woche vom 20. bis 24. August zum Public Viewing ein. Ab 17.30 Uhr wird der kulinarische Wettkampf auf der Leinwand gezeigt. Um Reservierung wird gebeten!  
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.