Generalleutnant Dieter Naskrent (r.) und Brigadegeneral Michael Traut (l.) schreiten zu Beginn des Appells die Front ab
Eduard Wagner
Fürstenfeldbruck - Für 49 Offizieranwärter und 9 Offizieranwärterinnen hieß es am 2. August Abschied nehmen von „Fursty“ und dem „Blauen Palais“. Sie absolvierten erfolgreich den 93. Offizierlehrgang des militärfachlichen Dienstes der Luftwaffe. Ausgezeichnet wurde Frau Oberfähnrich Elisabeth Schöneberg als Lehrgangsbeste. Sie erhielt den Bestpreis des Stellvertreters des Inspekteurs der Luftwaffe. Generalleutnant Dieter Naskrent gratulierte den angehenden Luftwaffenoffizieren zur bestandenen Offizierprüfung. „Widmen Sie sich Ihren künftigen Aufgaben mit Stolz und mit vollem persönlichem Einsatz. Nutzen Sie Ihre Erfahrung, Ihre Führungsqualitäten und Ihre hohe fachliche Qualifikation, damit wir alle zusammen im Team Luftwaffe unsere gesteckten Ziele erreichen! Sie haben jedoch besonderen Mut bewiesen - den Mut, sich auf einen neuen Weg zu machen. Hierbei haben Sie im Zuge Ihrer Ausbildung eigene Grenzen erfahren, Wahrscheinlich haben Sie dabei festgestellt, dass diese Grenzen viel weiter gesteckt sind, als Sie glaubten“, so der Stellvertretende Inspekteur der Luftwaffe.
 
Als Offiziere des militärfachlichen Dienstes werden die Absolventen als militärische Führer in ihrem jeweiligen Dienstbereich unterschiedlich und in erster Linie fachspezifisch gefordert werden. Sie werden allerdings immer Verantwortung für Menschen tragen. Menschen die Ihnen anvertraut sind. Als Vorgesetzte stehen Sie jederzeit und überall unter der „Dienstaufsicht“ Ihrer zukünftigen Untergebenen. Sie werden sich in Ihren Stammverbänden die fachliche - aber vor allen Dingen - die persönliche Autorität erarbeiten müssen. Grundlage der Menschenführung in der Bundeswehr ist die Werteordnung des Grundgesetzes. Die Umsetzung dieser Werte erfolgt unter anderem durch die Anwendung der Grundgesätze der Inneren Führung. Sie zu beachten und umzusetzen ist eine der Kernaufgaben aller Vorgesetzten und legt zweifellos den Grundstein für Anerkennung und Erfolg im militärischen Alltag. Dies verdeutlichte der Kommandeur der Offizierschule der Luftwaffe, Brigadegeneral Michael Traut in seiner Rede an die Absolventen.
 
Oberfähnrich Elisabeth Schöneberg dankte in ihrer Rede den Ausbildern an der Offizierschule der Luftwaffe für deren Engagement. Ebenso bedankte sie sich für die Unterstützung aller Freunde, Bekannten und vor allem aller Familienangehörigen, die bei einem so fordernden Lehrgang wesentlich und unverzichtbar ist.Mit dem Ausmarsch der Truppenfahne und den Klängen des Heeresmusikkorps aus Ulm endete der Appell, nicht jedoch die Feierlichkeiten an diesem Tag. So wurde abschließend im Offizierheim des Standortes Fürstenfeldbruck zusammen mit den zahlreich erschienenen Bekannten und Verwandten das Bestehen des Lehrgangs begangen. (OL Stephan Lindner)
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier