Von links: Mammendorfs Dritter Bürgermeister Josef Reindl, Maisachs Alt-Bürgermeister Gerhard Landgraf, Bürgermeisterkandidat Josef Heckl, Erster Bürgermeister Johann Thurner und Freie Wähler-Kreisvorsitzender Michael Leonbacher.
ak
Mammendorf - Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung stellte sich Josef Heckl bereits als künftiger Bürgermeisterkandidat der Bürgergemeinschaft Mammendorf (BGM) vor. Nun folgte für den 30-jährigen gebürtigen Mammendorfer die offizielle Kür. Die Versammlung leitete Gröbenzells Dritter Bürgermeister und Freie Wähler Kreisvorsitzender Michael Leonbacher. Nach der Vorstellung folgten die Mitglieder der Empfehlung des Vorstands und der Gemeinderatsfraktion und nominierten ihren Vorsitzenden mit 21:0 einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten. Seit 2008 sitzt Josef Heckl im Gemeinderat und ist dort Sportreferent. Seit Beginn seiner beruflichen Laufbahn ist der gelernte Verwaltungsfachwirt mit den Problemen und Aufgaben einer Kommune befasst. Seit gut drei Jahren ist er Kämmerer und Leiter der Finanzverwaltung der Gemeinde Wörthsee im Landkreis Starnberg. Er legt deshalb berufsbedingt besonderen Wert auf solide Finanzen und eine geordnete Haushaltspolitik. Zuvor war er elf Jahre im Rathaus Maisach beschäftigt.
Besonders am Herzen liegt ihm eine maßvolle Ortsentwicklung unter Berücksichtigung der ländlichen Strukturen Mammendorfs. Er hebt die Bedeutung des Kleinzentrums im westlichen Landkreis hervor und will sich für weitere Verbesserungen im öffentlichen Personennahverkehr einsetzen. Wegen der angespannten Hallensituation soll eine weitere Einfachturnhalle verwirklicht und die alte Schulturnhalle energetisch saniert werden. Den Vereinen im Ort sagte er bereits seine Unterstützung zu, Heckl selbst ist in zahlreichen Vereinen fest verankert und seit Jahren Finanzvorstand des Sportvereins. Er möchte die erfolgreiche Arbeit von Johann Thurner fortführen und legt dabei Wert auf einen weiterhin kollegialen Umgang im Gemeinderat.
Auch Maisachs Alt-Bürgermeister Gerhard Landgraf anwesend und unterstützt die Kandidatur seines früheren Mitarbeiters. Wie er selbst ausführte wurde er vor gut 41 Jahren, im ähnlichen Alter, ins Bürgermeisteramt gewählt. Am 3. Dezember folgt die Nominierung der Gemeinderatskandidaten. Dort wird auch das genaue Wahlprogramm der Bürgergemeinschaft Mammendorf vorgestellt werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.