Neuer Walderlebnispfad in Fürstenfeldbruck
Viel Neues im Wald: Erlebnispfad in Fürstenfeldbruck entdecken
Foto: Stadt FFB

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Fürstenfeldbruck – Im Rothschwaiger Forst befindet sich seit vielen Jahren der Walderlebnispfad der Stadt. Jetzt war es Zeit für eine Erneuerung. Unter anderem durch die Unterstützung der Bayerischen Staatsforsten, einem Sponsoring der Sparkasse und dem großen Einsatz des städtischen Bauhofs konnten die Planungen nun final umgesetzt werden.

Der Pfad ist nicht nur länger geworden, sondern es sind auch einige neue, interaktive Stationen dazugekommen. So kann man jetzt sein Wissen bei „Fußspuren-Memory“ testen oder sich mit den Tieren des Waldes im Weitsprung messen. Ergänzt werden die interaktiven Stationen mit einer Vielzahl an informativen Schautafeln rund um das Thema Wald.

Der einfachste und schnellste Zugang zum Startpunkt des etwa sechs Kilometer langen Pfads erfolgt über die Rothschwaiger Straße und den Landsberieder Steig. Man freut sich über zahlreiche kleine und große Besucher.

Eine offizielle Eröffnung ist für Donnerstag, 18. September um 16 Uhr an der Starttafel (Kreuzung Landsberieder Steig / Kieswerkstraße) vorgesehen.   red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.