Prof. Dr. med. Armin Huber ist neuer Chefarzt der Radiologie am Klinikum Fürstenfeldbruck.
ak
Fürstenfeldbruck - Prof. Dr. med. Armin Huber wurde zum 1. Juli als Chefarzt der Abteilung für Radiologie im Klinikum Fürstenfeldbruck berufen. Er ist 47 Jahre alt und ist Vater von zwei Kindern.
Zuletzt arbeitete er als Geschäftsführender Oberarzt am Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie des Klinikums rechts der Isar der TUM. Zuvor war er langjährig am Institut für Radiologie des Klinikums der LMU, Campus Großhadern tätig. Dort absolvierte er die Facharztausbildung und habilitierte im Bereich der kardiovaskulären Bildgebung (Herz und Gefäße). Er war langjährig in den modernen Schnittbildmodalitäten Magnetresonztomographie und Computertomographie tätig mit den klinischen Schwerpunkten onkologische und kardiovaskuläre Bildgebung. Darüber hinaus ist er zertifizierter interventioneller Radiologie mit den Schwerpunkten revaskularisierende endovaskuläre Therapie (Verbesserung der Durchströmung der verengten bzw. verschlossenen Gefäße) und interventionelle Therapie bei Tumorerkrankungen mit kurativem und palliativem Ansatz. In der neuen Leitungsfunktion sind Prof. Huber die Umsetzung neuester nicht invasiver bildgebender Technologien mit hoher diagnostischer Genauigkeit zur frühen Erkennung von Erkrankungen und der Einsatz möglichst minimalinvasiver interventioneller Behandlungsverfahren zum Wohle des Patienten wichtig. Besonders relevant erscheint dabei die Einbindung in die anderen medizinischen Fachdisziplinen und die enge Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.