Gleich zwei Personalveränderungen an entscheidenden Stellen bei Radio TOP FM,  Oberbayerns Sender für mehr Abwechslung. Robert Sterner übernimmt die  Programmleitung und Alex Maria Hiebl die Morgensendung
Gleich zwei Personalveränderungen an entscheidenden Stellen bei Radio TOP FM, Oberbayerns Sender für mehr Abwechslung. Robert Sterner (rechts) übernimmt die Programmleitung und Alex Maria Hiebl (links) die Morgensendung
TOP FM

Fürstenfeldbruck - Gleich zwei Personalveränderungen an entscheidenden Stellen bei Radio TOP FM, Oberbayerns Sender für mehr Abwechslung. Robert Sterner übernimmt die Programmleitung und Alex Maria Hiebl die Morgensendung.

Robert Sterner, bisher Redaktionsleiter und stellvertretender Programmleiter, hat zum 01. Juli die Stelle des Programmleiters bei Radio TOP FM übernommen. „Ich freue mich darauf, nun den Sender in dieser verantwortungsvollen Position mitgestalten zu dürfen. Ich hatte hier vor knapp 10 Jahren als Praktikant angefangen und in allen Bereichen meine Erfahrung gesammelt. Jetzt möchte ich mein Know-how einsetzen, um den Sender weiter voranzubringen“, so der 37-Jährige. Geschäftsführer Hans Kuchenreuther: „Ich freue mich sehr, dass ein Mitarbeiter bei Radio TOP FM diese berufliche Entwicklung nehmen kann. Das zeigt die Stärke des lokalen Radios in Bayern, die eine ausgezeichnete Ausbildung erlaubt. Ihn bei uns zu halten ist ein großer Gewinn für Radio TOP FM, da er ein großartiger Radiomacher ist, der alle Bereiche d.h. Nachrichten, Reportagen, Moderation oder Events selbst gemacht hat und gleichzeitig den Überblick für eine strategische Ausrichtung im Auge hat.“

Eine große Veränderung hat es auch am Morgen bei Radio TOP FM gegeben. Alex Maria Hiebl, der zuvor bei Radio Alpenwelle die Morgenshow moderiert hat, begleitet nun die Menschen in Oberbayern mit dem TOP FM Frühstücksradio in den Tag hinein. „Meine Liebe zum Radio habe ich vor etlichen Jahren als Praktikant bei Radio TOP FM entdeckt. Deswegen freut es mich ganz besonders, wieder hier her zurückzukehren und das TOP FM Frühstücksradio moderieren zu dürfen. Ich freue mich darauf, die Menschen in Oberbayern jeden Morgen in ihrem Leben zu begleiten, und möchte ihren Start in den Tag angenehmer machen“, so Hiebl. Programmleiter Sterner: „Wir freuen uns, so einen talentierten Moderator für unseren Sender gewonnen zu haben. Alex kommt aus Oberbayern, kennt die Menschen und ihre Mentalität und hat dazu noch eine Stimme zum dahinschmelzen, eine perfekte Kombination für uns.“

Mit diesen Personalentscheidungen ersetzt Radio TOP FM Maxi Auer. Der bisherige Programmleiter und Morgenmoderator hat den Sender auf eigenen Wunsch hin verlassen. „Wir danken Maxi Auer für die tolle Zusammenarbeit und die Veränderungen, die er bei Radio TOP FM angestoßen hat. Wir wünschen ihm von ganzem Herzen viel Glück für seinen
weiteren Weg“, so Kuchenreuther.

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.