Frau mit Kinderbüchern.
Martina Drechsler, präsentiert Kinderbücher für geflüchtete Mädchen und Jungen aus der Ukraine. Rund 3.000 Exemplare werden jetzt verteilt. Die Bücher sollen bei der Integration helfen.
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck gibt an geflüchtete Kinder aus der Ukraine ein Bilderbuch aus, das ihnen bei der Integration helfen soll. 2.500 Exemplare des Buchs werden jetzt überall dort kostenfrei verteilt, wo Kinder und Familien ankommen und Zuflucht suchen, beispielsweise in Flüchtlingsunterkünften, Kindertagesstätten, Familienstützpunkten und anderen Orten der Familienbildung.

Das Buch ist ein echtes Herzensprojekt der Grafikerin Theresa Meixner, Inhaberin der „einzigartige Medien GmbH“ mit Sitz in Kahl am Main. Die Mutter zweier Kinder hat mit viel Liebe zum Detail und Herzblut ein Büchlein erstellt, mit dem die aus der Ukraine geflüchteten Kinder im Alter von rund drei bis sieben Jahren etwas an die Hand bekommen, mit dem die Integration erleichtert wird, die Sprache einfacher gelernt werden kann – damit diese gleich zu Beginn die Kommunikation mit deutschsprachigen Kindern nicht scheuen. „Mein großer Wunsch ist, dass die ukrainischen Kinder mithilfe dieses Buches gemeinsam mit den deutschsprachigen Kindern üben, sich kennenlernen und vielleicht sogar Freundschaften knüpfen,“ so Meixner.

Finanziert wurde der Kauf der Bücher aus den Spenden, die den Landkreis Fürstenfeldbruck im Zuge der Flüchtlingskrise erreicht haben. Martina Drechsler, stellvertretende Landrätin: „Велике спасибі донорам – einen herzlichen Dank an all diejenigen, die gespendet haben. Wir sind uns sicher, mit dem Kauf dieses so liebevoll gestalteten Büchleins findet Ihr Geld eine sinnvolle Verwendung.“

Mitbürger, die privat Flüchtlinge mit Kindern im entsprechenden Alter bei sich untergebracht haben, können sich bei Interesse an die Rathäuser oder das Landratsamt Fürstenfeldbruck wenden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.