18 Autoren aus ganz Deutschland hat sich zusammengetan, um uns einmal raus aus dem Alltag zu katapultieren
ak
Fürstenfeldbruck – In zahlreichen Foren wird gute Literatur angeboten, dabei stehen die fachlichen Inhalte und die Kompetenz der Autoren meist im Vordergrund. Aber haben wir nicht alle eine echte Auszeit verdient, sind Beruf und Alltag nicht stressig genug? Einfach mal etwas lesen, nur zur Entspannung und „zum Abschalten“? Müssen wir unsere Zeit mit hochkomplexen Sachthemen und komplizierten Fachbüchern verbringen? Eine Reihe von 18 Autoren aus ganz Deutschland hat sich zusammengetan, um uns einmal raus aus dem Alltag zu katapultieren und rein ins pure Lesevergnügen rund ums Thema Hund! Zwei Kurzgeschichtenbände halten für jeden Geschmack etwas bereit. Tauchen Sie ein in für Sie fremde Kulturen, träumen Sie von atemberaubenden Liebesgeschichten, oder stürzen Sie sich in spannende Krimis! Sie wundern sich? Aber es stimmt wirklich! Die Welt unserer Vierbeiner ist so facetten- und abwechslungsreich wie das tägliche Leben ihrer Besitzer. Mal aus der Sicht der genervten Fellnase, mal aus Herrchens Perspektive und mal aus der Betrachtung des Umfeldes – vom manchmal nervigen Jack Russel, über jagdbegeisterte Dackel und schwimmfreudige Retriever… Heiter, besinnlich und immer wieder liebenswert geht die Reise quer durch das tägliche Leben – auf dem Weg des Welpen von der Geburt, über die Hundeschule, bis hin zum Weg über die Regenbogenbrücke (siehe auch Blog-Beitrag http://burgel.bunkertor.org/2017/11/07/kleine-geschenke-erhalten-die-freundschaft/).

Und so sind zwei Bücher entstanden, die sich ideal eignen für den weihnachtlichen Gabentisch: leichte, amüsante, lehrreiche, besinnliche und spannende Kost für Urlaub, Freizeit oder einfach mal für „Zwischendurch“. Auch als Lektüre beim Friseur, im Wartezimmer des Hausarztes oder Tierarztes geeignet, bestellbar über den Buchhandel, beim aaVaa-Verlag oder über Buch@Burkhard-Thom.de, als Taschenbuch oder eBook zum Preis von je 11,95 Euro: „Best of Issn`Rüde“, aus dem Jahr 2016, ISBN: 978-3-8459-2172-3 oder als eBook, epub: 978-3-8459-2174-7 und „Mein Hund heißt NEIN!“ vom Mai 2017, ISBN: 978-3-8459-2322-2 bzw. eBook, epub: 978-3-8459-2324-6.
Etwas ganz Besonderes rankt sich außerdem um all diese Hunde-Stories: Alle beteiligten Autoren stellen sich in den Dienst der guten Sache und spenden den Reinerlös für einen wohltätigen Zweck an die Vereine „TASSO e.V.“, „SOS-Dog e.V.“ und „IG Gegen Rasselisten e.V.“. Eine der Mitautorinnen, die Halbitalienerin Antonietta Matteo, hat fünf Kurzgeschichten zu den zwei Bänden beigetragen und stammt noch dazu aus Fürstenfeldbruck. „Ich freue mich, dass ich an diesem Projekt mitwirken durfte und finde es toll, dass der gesamte Erlös an den Tierschutz geht“, sagt die mobile Hundetrainerin (www.canem-ffb.de).          red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.