Beim Behördenfußball spielte das Team der Asylbewerber gegen eine Auswahl des Landratsamtes.
ak
Fürstenfeldbruck - „Eine tolle Sache und ein super Spiel“, so fasste der Coach des Fußballteams des Landratsamtes Fürstenfeldbruck, Charly Stecher, das Spiel seines Teams gegen eine Auswahl von Asylbewerbern zusammen, das am Ende leistungsgerecht 4:4 ausging.
Die Idee zu diesem Spiel entstand, als der vom Landratsamt für die Unterkunftsbetreuung beauftragte Außendienstmitarbeiter, Arnold Neugebauer, Gegner für seine neugegründete Auswahlmannschaft von Asylbewerbern suchte. Am Anfang staunten die Spieler des Landratsamtes nicht schlecht, als sich am vereinbarten Treffpunkt über 30 Asylbewerber einfanden. Kurz entschlossen wurden vier davon in das Team des Landratsamtes integriert. So konnte der Altersunterschied der Mannschaften ein wenig gesenkt und dem Niveau des Gegners angepasst werden.
Wie bereits befürchtet, legte das Team der Asylbewerber furios los und setzte das Landratsamt-Team von Beginn an unter Druck. Vor allem das schnelle und technisch starke Mittelfeld des Gegners war anfänglich kaum zu bremsen. Nach ca. 20 Minuten gelang es dem Team des Landratsamtes sich mehr und mehr frei zu spielen und einen mustergültigen Konter über Thomas Epp zum zu diesem Zeitpunkt unerwarteten 11:0 abzuschließen. Das Team der Asylbewerber, das mehrheitlich aus jungen Spielern aus dem Senegal, Kongo und Eritrea bestand, verstärkte daraufhin den Druck und konnte durch zwei kurz aufeinander folgende Tore mit 2:1 in Führung gehen. Nur der starken Leistung des Torwarts Sebastian Brehme sowie der erheblichen Abschlussschwäche des Gegners war es zu verdanken, dass es bis zur Pause nicht zu weiteren Toren des Teams der Asylbewerber kam.
In der zweiten Halbzeit verstärkte daraufhin das Team des Landratsamtes die Defensive und versuchte, den spielstarken Gegner bereits frühzeitig mit modernem Pressing und schnellem Umschaltspiel unter Druck zu setzen. Dies gelang eindrucksvoll und so konnte sich das Team des Landratsamtes erneut durch einen Doppelschlag des an diesem Tag blendend aufgelegten Thomas Epp mit 3:2 in Führung setzen. Das Spiel wurde daraufhin hitziger und gewann deutlich an Härte und Tempo. Der tadellos pfeifende Schiedsrichter Sepp Mösl musste nach einem rüden Einsteigen gegen Charly Stecher sogar zu einer gelben Karte greifen. Das jugendliche Alter des Gegners sowie die spielerische Überlegenheit kamen Mitte der zweiten Halbzeit immer mehr zur Geltung. Nach einem langen Pass über die schlafende Abwehr kam das Team der Asylbewerber schließlich zum verdienten Ausgleich. Dem Team des Landratsamtes gelang es nun nicht mehr, den Gegner vom eigenen Tor fernzuhalten. Ein erneuter langer Pass in die Schnittstelle der Abwehr führte schließlich zur 4:3 Führung der Asylbewerber. Kurz vor Schluss gelang es dem Landratsamt-Team wieder die Oberhand im Mittelfeld zu gewinnen und so konnte erneut Thomas Epp nach einem Missverständnis in der Abwehr der Gegner den Ball zum verdienten 4:4 Endstand einschieben. Sowohl die anwesenden Zuschauer als auch die Spieler waren sich am Ende einig, „das war eine tolle Begegnung“!
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.