20.000 Foodtruck-Begeisterte besuchten im letzten Jahr das zweitägige Festival auf dem Brucker Volksfestplatz.
Foodtruck-Festival
Fürstenfeldbruck - Nach dem überragenden Feedback der Festivalbesucher und der Foodtruck Betreiber geht das Foodtruck Festival auf dem Volksfestplatz in die nächste Runde. Mit dem Fernsehsender kabel eins als Hauptsponsor konnten die Veranstalter die Partnerschaft weiter ausbauen und der Sender ist auch dieses Jahr wieder mit an Board: „Das Foodtruck-Festival in Fürstenfeldbruck war für die Sendermarke kabel eins so erfolgreich, so dass wir die Partnerschaft gerne weiterführen. Das passt zu kabel eins wie Burger und Pommes. Deshalb geht der kulinarische Gaumenschmaus im Sommer bei uns weiter – mit einer Foodtruck und Food- Spezialausgabe in unserem Magazin ‚Abenteuer Leben am Sonntag‘“, sagt kabel eins- Senderchef Marc Rasmus. 40 der besten original Foodtrucks und Foodtrailer laden zum dritten Foodtruck Festival am 23. und 24. Juni ein. Von Burrito und Burger über Donuts, asiatisch, vegetarisch und vegan, BBQ bis Pizza und Pulled Pork ist alles dabei, was Magen und Gaumen begeistert. Alle dürften auf ihre Kosten kommen, egal ob Allergiker, Vegetarier oder Veganer. Zudem steht den Besuchern eine Auswahl an verschiedensten Bars und Getränkestationen zur Verfügung. Mit als feste Kooperationspartner sind dieses Jahr fest mit an Board: Die Stadt Fürstenfeldbruck, die Stadtwerke Fürstenfeldbruck, die Giesinger Brauerei aus München, die König Ludwig Brauerei aus Fürstenfeldbruck, das Gastronomiefachmagazin FIZZZ, die METRO, Coca Cola Deutschland, Corona und die Augustiner Brauerei aus München.Im Zuge der Fußball Weltmeisterschaft wird am Samstag, den 23. Juni das Spiel Deutschland gegen Schweden gezeigt. Es wird tolle Aktion rund um das Thema Fußball WM geben. Außerdem wird es ein Foodtruck Battle von vier TV- und Promiköchen in je zwei eigenen Foodtrucks geben. Im Gespräch sind u.a. Frank Rosin, Martin Baudrexel, Mike Süsser und Sebastian Lege. Auch das Feedback aller Foodtrucker war einstimmig und positiv. Das Festival hat am Samstag, den 23. Juni von 16 bis 23 Uhr und am Sonntag, den 24. Juni von 12 bis 20 Uhr geöffnet.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.