Alle Jahre wieder kommt mit dem Winter auch der Fahrplanwechsel, in diesem Jahr ist es am 10. Dezember 2023 soweit. Erstmals werden dann im Landkreis Fürstenfeldbruck neue Busse und neue Haltestellen auf der Linie 840 im neuen MVV-Design zu sehen sein. Und mit der Verbundraumerweiterung erwartet die Fürstenfeldbrucker Landkreisbevölkerung ein Schmankerl: Künftig sind umweltfreundliche Fahrten mit Bus und Bahn im MVV-Tarif bis ins Voralpenland möglich.
Neue Linienbusse im neuen MVV-Design werden ab 10. Dezember 2023 auf der Linie 840 Fürstenfeldbruck - Buchenau unterwegs sein.
LRA FFB / W. Weiß

Landkreis - Alle Jahre wieder kommt mit dem Winter auch der Fahrplanwechsel, in diesem Jahr ist es am 10. Dezember 2023 soweit. Erstmals werden dann im Landkreis Fürstenfeldbruck neue Busse und neue Haltestellen auf der Linie 840 im neuen MVV-Design zu sehen sein. Und mit der Verbundraumerweiterung erwartet die Fürstenfeldbrucker Landkreisbevölkerung ein Schmankerl: Künftig sind umweltfreundliche Fahrten mit Bus und Bahn im MVV-Tarif bis ins Voralpenland möglich. Informationen über alle Neuerungen und Fahrplanänderungen sind unter www.lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit/oeffentliche-mobilitaet/aktuelles oder unter www.mvv-muenchen.de erhältlich.

Seit 2002 findet der Fahrplanwechsel in Annäherung für das jeweils kommende Kalenderjahr jeden zweiten Sonntag im Dezember ab 0.00 Uhr statt, also in 2023 am 10. Dezember. Dazu informiert das Landratsamt Fürstenfeldbruck zur Öffentlichen Mobilität im Landkreis wie folgt: Erweiterter Verbundraum bietet auch für Fahrgäste aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck großen Nutzen

Der südliche Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, die Landkreise Miesbach und Rosenheim sowie die Stadt Rosenheim gehören ab 10. Dezember 2023 vollständig zum MVV. Mit erweiterten Tarifzonen und einheitlichem Ticketsystem bieten sich tolle neue Möglichkeiten, einfacher und klimafreundlich im Öffentlichen Nahverkehr unterwegs zu sein, z. B. mit einem Ausflug in den Chiemgau, in die Alpenregion Tegernsee-Schliersee oder zu den bedeutenden Kirchen und Klöstern im Tölzer Land. Mehr zur Verbundraumerweiterung gibt es unter www.mvv-muenchen.de/mvv-undservice/der-mvv/verbundraumerweiterung. Neue Linienbusse im neuen MVV-Design werden ab 10. Dezember 2023 auf der Linie 840 Fürstenfeldbruck - Buchenau unterwegs sein. Auch einige Haltestellen der Linie sind mit neuen Masten in neuen Farben zu sehen.

Im Jahr 2022 hat der MVV einen neuen Markenauftritt eingeführt. Damit wurde zwischenzeitlich auch ein an die neuen MVV-Farben angepasstes Außendesign der Linienbusse und Haltestellen entwickelt. Die Vorgaben zur künftigen Gestaltung von Neufahrzeugen wurde mit Betriebsaufnahme ab Dezember 2023 aufgenommen. Auch im Zuge von Ersatzbeschaffung vorhandener Masten bzw. der Neueinrichtung von Haltestellen sind künftig MVV-Haltestellenmasten im neuen Farbdesign zu sehen. Sukzessive werden so alle MVV-Linienbusse und MVV-Haltestellen in den nächsten Jahren das neue Farbdesign tragen. Im Landkreis Fürstenfeldbruck startet die Linie 840 mit neuem "MVV-Outfit".

Damit die Fahrgäste über alle Neuerungen im ÖPNV informiert sind, bietet das Landratsamt Fürstenfeldbruck Fahrpläne, Faltblätter und Broschüren an. Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Sparzwänge haben den Landkreis jedoch veranlasst, zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 erstmals kein Gesamtfahrplanheft mehr herauszugeben. Fahrgäste müssen aber nicht auf „ihre“ Fahrpläne verzichten: Die praktischen, handlichen Minifahrpläne wird es nach wie vor zu jeder Linie geben, die im Landkreis Fürstenfeldbruck verkehrt. Die aktuellen Minifahrpläne des Landkreises Fürstenfeldbruck für alle 53 RegionalBus-Linien und viele weitere Mobilitätsinformationen sind zum Fahrplanwechsel kostenlos am Informationsständer im Eingangsbereich des Landratsamtes Fürstenfeldbruck zu den regulären Öffnungszeiten (Mo. bis Do. von 8 - 18 Uhr und Fr. 8 - 14 Uhr) erhältlich.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.