Am Samstag, 26. März, trat in Fürstenfeldbruck ein bislang unbekannter Mann zwei Mädchen in exhibitionistischer Weise gegenüber. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit diesem Fall gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck unter Tel. 08141 6120 zu melden.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 26. März, trat in Fürstenfeldbruck ein bislang unbekannter Mann zwei Mädchen in exhibitionistischer Weise gegenüber. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen.

Der Tatverdächtige stand gegen 18.10 Uhr ebenso, wie die beiden zwölfjährigen Mädchen an der Bushaltestelle Parsevalstraße, als er plötzlich den Reißverschluss seiner Hose öffnete und den Kindern sein Glied zeigte. Die Mädchen liefen daraufhin davon, der Mann entfernte sich ebenfalls von der Bushaltestelle in Richtung stadteinwärts. Eine sofort eingeleitete Fahndung im Nahbereich der angegebenen Örtlichkeit durch die Polizei verlief ohne Ergebnis.

Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben: etwa 25 Jahre alte, ca. 180 cm groß, west-/nordeuropäischer Typ, kurze Haare sowie mit schwarz/weiß karierter Hose, senfgelber Jacke und Baseball Cap bekleidet. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit diesem Fall gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck unter Tel. 08141 6120 zu melden.     red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.