Mit dem Seefest am 16. Juni wird das Pucher Meer offiziell eingeweiht
Mahavi
Fürstenfeldbruck – Im Naherholungsgebiet, angrenzend an den Badesee „Pucher See“ mit Beachvolleyballfeld, Badebereich und Liegewiese ist die neue Gastronomie mit dem Namen „PUCHER MEER“ als Biergarten, Strandbar und Eventlocation entstanden. Für das zukünftige „Urlaubsfeeling“ am „Pucher Meer“ sind die Geschäftsführer der MAHAVI GmbH (Markus Bauer, Hans Schmölz, Viktor Fischer) und Ihre Familien verantwortlich. Mit großer Freude hat das MAHAVI Team die große Herausforderung angenommen, einen Gastronomiebetrieb direkt an einem der schönsten Badeseen der Region neu zu etablieren. Dabei bekommen die Räumlichkeiten, die Strandbar und der Biergartenbereich eine neue Struktur, sowie ein „neues Gesicht“, um auch zahlreichen Badegästen gerecht zu werden. Im Fokus steht dabei die Gäste des Naherholungsgebiets auch nach der Erweiterung mit einem zweiten Baggersee gastronomisch qualitativ hochwertig und zügig zu versorgen. Diesen Anlass möchten die Brucker Gastronomen mit dem Seefest am Samstag, den 16. Juni von 14 bis 2 Uhr am Pucher Meer gefeiert. Der Eintritt ist frei.
 „Wir bekennen uns hier zu unserer Leidenschaft für eine bodenständige, einfache Biergartenküche mit kleinen Feinheiten. Das Herzstück ist der große Biergarten mit der angeschlossenen Strandbar sowie das eigentliche Gebäude, welches auch für Veranstaltungen gebucht werden kann.“ so Viktor Fischer. Ob jung oder alt, Familien, Paare oder Singles, Ausflügler, Fahrradfahrer oder Badegäste – jeder soll sich willkommen fühlen und nicht nur gut essen, sondern Zeit mit Reden, Trinken, Relaxen, Lachen und Genießen verbringen. Trotz großem Zeitdruck hat das Team zahlreiche Ideen und Veränderungen mit viel Liebe zum Detail bereits zur kommenden Saison umgesetzt, z.B. die Gestaltung des Biergartens, des Außenbereichs und der Ausgabestationen für Speisen und Getränken, sowie die Auswahl besonderer Bestuhlungs- und Tischvariationen für den Innenbereich. Zudem ist die Eventlocation für bis zu 120 Personen sitzend und 200 stehend für Geburtstage, Hochzeiten und Firmenevents zu buchen. Das Küchenteam versorgt die Gäste für gebuchte Veranstaltungen mit regionalen Köstlichkeiten, verschiedenen Buffetvarianten oder einem ausgefallenen Menü.
Doch was ist das Besondere am Pucher Meer? „Das Besondere steckt ja erstmal schon im Namen. Wir haben hier ein „Meer“, welches mit unglaublichen Blaufärbungen bis hin zum türkisen Südseeton zu überraschen weiß“, so Hans Schmölz. „Zudem ist das Pucher Meer für alle Fürstenfeldbrucker seit 30 Jahren ein fester Begriff. Und der steht für Urlaubsfeeling, Freunde treffen und baden gehen, Essen und Trinken, Geselligkeit, große Feste, Genuss und sich Wohlfühlen – und das lediglich 5 Minuten vom Stadtzentrum von Fürstenfeldbruck entfernt! Wo bitte gibt’s denn sowas? Wir lieben es draußen zu sein und das südliches Lebensgefühl. Dabei ist für mich ein Biergarten am Wasser genau der richtige Treffpunkt, um das Leben mit Familie, Freunden und Kollegen zu genießen.“
Mit dem Seefest am 16. Juni wird das Pucher Meer dann auch offiziell eingeweiht. Live Musik, verschieden Aktionen, Biergarten mit Schankwagen der Kaltenberg Brauerei, Live DJ und Aktionen für den Kinderbereich runden das Programm ab.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.