Die Pandemie hat im Landkreis zwei neue Todesopfer gefordert (mittlerweile 225); zuletzt verstorben sind ein 62-jähriger Mann und eine 94-jährige Frau.
Die Pandemie hat im Landkreis zwei neue Todesopfer gefordert (mittlerweile 225); zuletzt verstorben sind ein 62-jähriger Mann und eine 94-jährige Frau.
Amper-Kurier

Landkreis – Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich bis vergangenen Montag die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 66.061 erhöht (477 Fälle mehr übers Wochenende). Die 7-Tage-Inzidenzzahl für den Landkreis (Ansteckungsrate von Neuinfektionen in einer Woche pro 100.000 Einwohner) ist rückläufig. Nach Berechnungen des örtlichen Gesundheitsamts lag sie am Montag bei 801,82; das RKI bezifferte den Wert auf 974,2. Die Pandemie hat im Landkreis zwei neue Todesopfer gefordert (mittlerweile 225); zuletzt verstorben sind ein 62-jähriger Mann und eine 94-jährige Frau. Im Brucker Klinikum mussten am Montag 24 Corona-Patienten stationär behandelt, davon drei beatmet werden.

Impfstatus / Registrierung Testzentren

Bis 11. April wurden im Impfzentrum 81.933 Personen erstgeimpft und 59.975 in Arztpraxen – insgesamt sind dies 141.908 Bürger (64,76 % der Landkreisbevölkerung). 83.062 Impfwillige erhielten im Impfzentrum ihre Zweitimpfung, in den Arztpraxen waren es 65.036 (insgesamt 148.098 Personen bzw. 67,6 % der hiesigen Bevölkerung). Außerdem führte man im Impfzentrum bislang 53.652 Auffrischungsimpfungen durch, in den Arztpraxen 65.632 (insgesamt 119.284 Personen oder 54,45 % der Bevölkerung). Die neuesten Zahlen sind im Impfticker www.lra-ffb.de/impfzentrum-fuerstenfeldbruck nachzulesen.

Für die Bayerischen Testzentren Fürstenfeldbruck und Germering gab es einen Wechsel beim Laborbetreiber für die Auswertung der PCR-Testungen. Daher steht vorübergehend die bislang bekannte Online-Registrierungsmöglichkeit nicht zur Verfügung. Die Registrierung erfolgt bei den Testzentren manuell mit einem Formular oder elektronisch. Inhaber von Smartphones (mit mobiler Internetverbindung) können sich vor Ort mit Hilfe ihrer Geräte registrieren.          red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier