Von links Organisator Andreas Habersetzer, Festreferent Markus Droth, Festwirtin Nadine Mörz, Brauerei-Verkaufsleiter Richard Sturm, OB Klaus Pleil und Thomas Lillpopp vom Marketing der Brauerei.
ak
Fürstenfeldbruck - Seit Mittwoch ist unschwer zu erkennen: Auf dem Volksfestplatz in Fürstenfeldbruck hat der Aufbau des Festzeltes begonnen. Und wer genauer hinschaut merkt sofort, dass das Zelt nicht mehr genau da steht, wo es immer stand. Um die Längsseite des Zeltes Richtung Vergnügungspark der Schausteller zu haben und dadurch den Platz in sich stimmiger zu gestalten, wird das Zelt um 90 Grad gedreht.
Doch das ist nicht die einzige Neuerung im Vergleich zu den letzten Jahren. Ein zweites, etwas kleineres Festzelt wird folgen. Hierbei war die Idee, das Programmangebot zu erweitern, immer abwechselnd Stimmungsband oder gemütliche Blasmusik bieten zu können, sodass für jeden etwas dabei ist. Ebenfalls neu im Programm sind die drei Konzerte: Nach „Kellerkommando“, die von den Bruckern „Feierdog“ unterstützt werden, und „Django 3000“ konnte auch „LaBrassBanda“ verpflichtet werden. Karten sind erhältlich bei allen bekannten Vorkaufsstellen, sowie bei muenchenticket.de bzw. labrassbanda.com. Selbstverständlich hält die Stadt an beliebten und bewährten Programmpunkten fest. So findet zum Beispiel am Freitag, 24. April, der traditionelle Volksfesteinzug mit Standkonzert am Hauptplatz statt. Der Seniorennachmittag am Montag, 27. April, und der Tag der Betriebe, Behörden und Banken am Dienstag, 28. April, bleiben genauso erhalten wie der Kinder- und Familientag am Mittwoch, 29. April, Schafkopfturnier, Schachturnier und das Fußballmatch Stadtverwaltung gegen Landratsamt sind natürlich auch wieder mit im Programm. Der Schaustellergottesdienst findet heuer zum ersten Mal wieder im Festzelt statt (Sonntag, 26. April, 10 Uhr, kleines Festzelt). Neu wiederum ist der „Vereinsabend“ am Montag, 27. April, mit attraktiven Sonderpreisen auf Bier und Hendl (je 5,90 Euro). Auch sollen die Gemeinden des Landkreises Fürstenfeldbruck am Mittwoch, 29. April, zum „Tag der Gemeinden“ eingeladen werden. Auch zwei Brucker Vereine mischen kräftig mit beim Programm. Am Samstag, 25. April, ab 19 Uhr veranstalten die „Faschingsfreunde“ einen Westernabend mit der Band „Outlaws“ und am Donnerstag bittet die „Heimatgilde“ zum Tanz: „Bruck tanzt“ heißt es ab 18 Uhr im kleinen Festzelt.
Politische Prominenz hat sich ebenfalls angekündigt. Am Mittwoch, 29. April, um 19 Uhr kommt Dr. Toni Hofreiter, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Bundestag, ins Kleine Festzelt. Der promovierte Biologe spricht über Themen wie TTIP/CETA, biologisch-nachhaltige Landwirtschaft, Natur- und Klimaschutz und einen ökologischen Umbau unserer Wirtschaft und Gesellschaft. „Es ist mein großer Wunsch“, so OB Klaus Pleil, „dass sich das Brucker Volksfest wieder als Treffpunkt der Generationen etabliert. Nur wenn alle mitmachen wird es ein schönes gelungenes Fest. Ich hoffe, die Bruckerinnen und Brucker, aber auch die Gäste von Nah und Fern lassen sich ein wenig von meiner Vorfreude anstecken und können dafür begeistert werden, einen Besuch auf dem Brucker Volksfest zu machen, denn: Es ist unser Fest!“.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.