Von links Organisator Andreas Habersetzer, Festreferent Markus Droth, Festwirtin Nadine Mörz, Brauerei-Verkaufsleiter Richard Sturm, OB Klaus Pleil und Thomas Lillpopp vom Marketing der Brauerei.
ak
Fürstenfeldbruck - Seit Mittwoch ist unschwer zu erkennen: Auf dem Volksfestplatz in Fürstenfeldbruck hat der Aufbau des Festzeltes begonnen. Und wer genauer hinschaut merkt sofort, dass das Zelt nicht mehr genau da steht, wo es immer stand. Um die Längsseite des Zeltes Richtung Vergnügungspark der Schausteller zu haben und dadurch den Platz in sich stimmiger zu gestalten, wird das Zelt um 90 Grad gedreht.
Doch das ist nicht die einzige Neuerung im Vergleich zu den letzten Jahren. Ein zweites, etwas kleineres Festzelt wird folgen. Hierbei war die Idee, das Programmangebot zu erweitern, immer abwechselnd Stimmungsband oder gemütliche Blasmusik bieten zu können, sodass für jeden etwas dabei ist. Ebenfalls neu im Programm sind die drei Konzerte: Nach „Kellerkommando“, die von den Bruckern „Feierdog“ unterstützt werden, und „Django 3000“ konnte auch „LaBrassBanda“ verpflichtet werden. Karten sind erhältlich bei allen bekannten Vorkaufsstellen, sowie bei muenchenticket.de bzw. labrassbanda.com. Selbstverständlich hält die Stadt an beliebten und bewährten Programmpunkten fest. So findet zum Beispiel am Freitag, 24. April, der traditionelle Volksfesteinzug mit Standkonzert am Hauptplatz statt. Der Seniorennachmittag am Montag, 27. April, und der Tag der Betriebe, Behörden und Banken am Dienstag, 28. April, bleiben genauso erhalten wie der Kinder- und Familientag am Mittwoch, 29. April, Schafkopfturnier, Schachturnier und das Fußballmatch Stadtverwaltung gegen Landratsamt sind natürlich auch wieder mit im Programm. Der Schaustellergottesdienst findet heuer zum ersten Mal wieder im Festzelt statt (Sonntag, 26. April, 10 Uhr, kleines Festzelt). Neu wiederum ist der „Vereinsabend“ am Montag, 27. April, mit attraktiven Sonderpreisen auf Bier und Hendl (je 5,90 Euro). Auch sollen die Gemeinden des Landkreises Fürstenfeldbruck am Mittwoch, 29. April, zum „Tag der Gemeinden“ eingeladen werden. Auch zwei Brucker Vereine mischen kräftig mit beim Programm. Am Samstag, 25. April, ab 19 Uhr veranstalten die „Faschingsfreunde“ einen Westernabend mit der Band „Outlaws“ und am Donnerstag bittet die „Heimatgilde“ zum Tanz: „Bruck tanzt“ heißt es ab 18 Uhr im kleinen Festzelt.
Politische Prominenz hat sich ebenfalls angekündigt. Am Mittwoch, 29. April, um 19 Uhr kommt Dr. Toni Hofreiter, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Bundestag, ins Kleine Festzelt. Der promovierte Biologe spricht über Themen wie TTIP/CETA, biologisch-nachhaltige Landwirtschaft, Natur- und Klimaschutz und einen ökologischen Umbau unserer Wirtschaft und Gesellschaft. „Es ist mein großer Wunsch“, so OB Klaus Pleil, „dass sich das Brucker Volksfest wieder als Treffpunkt der Generationen etabliert. Nur wenn alle mitmachen wird es ein schönes gelungenes Fest. Ich hoffe, die Bruckerinnen und Brucker, aber auch die Gäste von Nah und Fern lassen sich ein wenig von meiner Vorfreude anstecken und können dafür begeistert werden, einen Besuch auf dem Brucker Volksfest zu machen, denn: Es ist unser Fest!“.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.