Auch heuer gibt es wieder zwei Festzelte
ak
Fürstenfeldbruck - Auch heuer wartet das Brucker Volksfest wieder mit zwei Festzelten auf. Am Samstag, den 23. April, gibt es den beliebten Westernabend von und mit den Faschingsfreunden. Live auf der Bühne stehen die „Buffalo Bells“. Der Schaustellergottesdienst findet wieder im Kleinen Zelt statt (Sonntag, 24.April, 10.00 Uhr).
Am gleichen Tag gibt ab 18 Uhr das 1. Brucker Volksfestquiz seinen Einstand. Hier können beliebig viele Teams, bestehend aus bis zu zehn Personen, gegeneinander antreten und Fragen aus Kategorien wie z.B. Geographie, Politik, Boulevard oder Sport beantworten. Die Teilnahme ist kostenlos, dem besten Team winken als Preis Marken für zehn Maß Bier und zehn halbe Hendl. (Mehr auf www.bit.do/Volksfestquiz)
Am Montag, den 25. April, gibt sich das „Zither Manä Trio“ die Ehre: Seit 33 Jahren vereint der Zither Manä Blues, Rock und Volksmusik in einem Programm und auf einem Instrument, der Zither. Unterstützt wird er dabei von Frank Schiman, Gitarre, und Ferdl Eichner, Harp. Dass das Zither Manä Trio auch Bierzelt kann, haben sie 2015 und 2014 mit großen Erfolg auf der Oidn Wiesn gezeigt (Tickets bei allen Vorverkaufsstellen.). Am Dienstag- oder Mittwochabend wird - je nach bayerischer Beteiligung - das Halbfinal-Hinspiel der Champions League live übertragen. Am Donnerstag, den 28. April, bringt die Band „Sequel“ irischen Fun Folk auf die Bühne des Kleinen Zeltes. Der Eintritt ist frei.
Mit Dobré und Puerto Nico kehrt Lokalkolorit auf dem Brucker Volksfest ein: Die beiden geben sich am Freitag, den 29. April, im Kleinen Zelt die Ehre (Tickets z.B. bei Amper-Kurier-Tickets im AEZ-Buchenau oder an allen Vorverkaufsstellen.). Mit zwei Alben auf Mehmet Scholls Millaphon Label und regelmäßigen Auftritten im Bayerischen Fernsehen sind Dobré, die ihre Bandbasis in Schöngeising haben, längst eine feste Größe in der bayerischen Poplandschaft. Puerto Nico aus München präsentiert seinen augenzwinkernden Deutsch-Rap. „Bruck tanzt“ heißt es am Samstag, den 30. April: Die Brucker Heimatgilde lädt die Besucher zum Mitmachen und Mittanzen ein. Live auf der Bühne sind „Magic Touch“.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken