Den Saisonauftakt macht Nick Woodland mit seiner Band am Donnerstag, den 20. September 2018
Veranstaltungsforum
Fürstenfeldbruck -  Ab dem 20. September 2018 bietet die Blues-Reihe des Veranstaltungsforums bereits zum elften Mal handgemachte Musik im lauschigen Ambiente des Kleinen Saals. In der kommenden Saison gastieren inspirierende Musiker aus Deutschland, Österreich, Finnland und USA mit dem Besten aus Blues, Boogie und Soul in Fürstenfeld. Besonders attraktiv sind die sechs Veranstaltungen für Abonnenten, die mehr als 20 Prozent des Eintrittspreises sparen. Den Saisonauftakt macht Nick Woodland mit seiner Band am Donnerstag, den 20. September 2018. Die Musik des gebürtigen Londoners und Wahl-Münchners reicht von Blues bis zu Rock und Raggae. Dabei bleibt der Singer-Songwriter seinem originellen Stil immer treu. Das Duo Black Patti stehen für akustischen Pre-War-Blues zwischen Delta Blues, federndem Ragtime und beseelten Spirituals (Freitag, 23.11.2018). Ihre Eigenkompositionen brachten die Musiker auf internationale Festivals sowie zum Heimatsound-Festival Oberammergau. Unterstützt werden sie von Special Guest Ryan Donohue aus New Orleans.
 
Im neuen Jahr kehrt Axel Zwingenberger zurück nach Fürstenfeld (Freitag, 18.01.2019). Der Garant für rollenden Boogie Woogie ebenso wie einfühlsamen, berührenden Blues lässt die Tasten des Konzertflügels unverstärkt und unverfälscht tanzen. Finnlands „bestgehütetes Geheimnis“ (Reflections in Blue, USA) Micke & Lefty feat. Chef bringt amerikanische Roots-Musik zwischen klassischem Delta- und Country-Blues, gewürzt mit etwas Rock, Jazz und hawaiianischen Elementen auf die Bühne (Freitag, 15.03.2019).
 
Gitarrist und Sänger „Sir“ Oliver Mally, einer der Vertreter des „besten Blues Europas“ (Concerto), und der exzellente Harp-Spieler Hubert Hofherr trafen erstmals 2013 aufeinander. Beide begeistern seit über 20 Jahren in unterschiedlichen Formationen Publikum und Rezensenten in ganz Europa (Freitag, 17. Mai 2019). Das Saisonfinale bilden Kai Strauss & the Electric Blues Allstars am Donnerstag, den 18. Juli 2019. Kai Strauss zählt zum kleinen Kreis europäischer Bluesmusiker, denen auch amerikanische Kollegen und Kritiker einen authentischen Stil attestieren. Drei deutsche Blues Awards (2014, 2015 und 2016), TV-Auftritte sowie Konzerte in über 20 Ländern sind bemerkenswerte Eckdaten in Strauss‘ Karriere.
 
Sechs Konzerte im stimmungsvollen Ambiente des Kleinen Saals bei freier Platzwahl, im Abonnement bereits für € 90 / € 80 ermäßigt. Einzelkarten im Vorverkauf ab € 19 / € 16 ermäßigt. Karten erhältlich im Kartenservice Fürstenfeld im Veranstaltungsforum (Tel. 0 81 41/ 66 65 444), im Webshop unter http://fuerstenfeld.muenchenticket.net, beim Kartenservice Amper-Kurier, Tel. 08141 / 355 440,  sowie bei allen München Ticket Vorverkaufsstellen. Ausführliche Informationen unter www.bluesfirst.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.