Susie Wimmer, alias „Happ“ (links im Bild), aus Weilheim ist eine große Clownin, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen im In- und Ausland berührt
JOY IN IRAN/Walter Steffen
Fürstenfeldbruck – Der neue Film von Walter Steffen zeigt die Arbeit der „Clowns ohne Grenzen“ und ist ein außergewöhnliches Iran-Porträt. Kommenden Freitag, 2. März, ist der Film im Rahmen einer Crowdfunding-Aktion in Ausschnitten um 19 Uhr im Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck, Maisacher Str. 7 zu sehen, bei freiem Eintritt. Sie bringen Kinder wie Erwachsene zum Lachen: in Flüchtlingscamps, Waisenhäusern, psychiatrischen Kliniken oder auch in Schulen für Street Kids. Mit Humor und Menschlichkeit zaubern die Clowns „Happ“, “Hepp“ und „Hupp“, alias Susie Wimmer, Andreas Schock und Dr. Monika Single, Freude in die Gesichter ihrer Zuschauer. Mit der Kamera begleitete der Regisseur Walter Steffen die „Clowns ohne Grenzen“ auf ihrer Auftrittsreise durch den Iran. Nun stellt der wohl bekannteste Filmemacher unserer Region sein Film-Projekt exklusiv in ausgewählten Kinos wie im Lichtspielhaus vor.

Im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne für den Film zeigt Steffen erstmals Ausschnitte aus JOY IN IRAN und berichtet zusammen mit Susie Wimmer, der Hauptprotagonisten des Films, von den Erlebnissen und Erfahrungen dieser außergewöhnlichen Reise durch ein außergewöhnliches Land. Als zweite Vorsitzende von „Clowns ohne Grenzen" informiert Wimmer in einem grotesk-clownesken Vortrag über die Arbeit ihres Vereins. Sie ist nicht nur eine große Clownin, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen berührt und zum Lachen bringt, sie ist auch ein sehr charismatischer Mensch, mit einem Herz voller Liebe, die sie am liebsten an ihr Publikum verteilt. Das Benefizkino wird in der Fünfseenregion noch in den Breitwand Kinos in Starnberg und Seefeld und im Kurtheater Tutzing veranstaltet. Außerdem steht es im Kino Kochel, im Capitol Kino in Bad Tölz und im Olympia Kino in Landsberg auf dem Programm. Die Aktion wird von mehreren Rotary Clubs der Region unterstützt. Erfolgreicher Auftakt der Veranstaltungsreihe war im Starlight Kino in Weilheim.

JOY IN IRAN ist ein außergewöhnlicher, berührender und gleichzeitig sehr humorvoller Film, der ein bewegendes und vor allem menschliches Porträt des Iran zeichnet und damit im Gegensatz zu vielen aktuellen Medienberichten über dieses Land steht. „Selten habe ich so viel Glück gesehen, als während und nach den Auftritten der Clowns im Iran", betont Steffen. Der Dokumentarfilmer hat mit seiner erfolgreichen Kinodokumentation HAPPY WELCOME schon einmal im Herbst 2015 die Arbeit der „Clowns ohne Grenzen“ porträtiert und sie damit stark gefördert. Damals zeigte er auf, wie sie Freude in triste deutsche Flüchtlingsunterkünfte brachten. Die Clowns sind ähnlich wie „Ärzte ohne Grenzen“ weltweit auf Tour. Im Iran waren sie in Teheran, in der Region von Kerman und in der Pilgerstadt Maschhad im Osten des Landes unterwegs. Auch JOY IN IRAN ist ein soziales Kinofilm-Projekt, das die wichtige Arbeit der „Clowns ohne Grenzen“ in Deutschland und weltweit unterstützt. Durch den Film sollen möglichst viele Menschen von ihrem ehrenamtlichen Wirken für traumatisierte Kinder in Krisengebieten erfahren.
Der Kinostart für JOY IN IRAN ist nach endgültiger Finanzierung und Fertigstellung für Januar 2019 in den deutschen Kinos geplant. Weitere Informationen sind zu finden unter www.Joy-In-Iran.de.       red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.