Der Bund der Selbstständigen-Ortsverband Fürstenfeldbruck wurde kürzlich ausgezeichnet.
Der Bund der Selbstständigen-Ortsverband Fürstenfeldbruck wurde kürzlich ausgezeichnet.
ak

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück. Der BDS Fürstenfeldbruck hatte sich am Innovations-Wettbewerb des BDS Bayern, der alle zwei Jahre verliehen wird, beteiligt und, nachdem die Brucker mit ihrer Aktion „UhU – Unternehmer hilft Unternehmern“ in die engere Auswahl kamen, sind sie am Ende gar zum Sieger in diesem Jahr gekürt worden. Dotiert ist der erste Preis mit einem Preisgeld von 2.000 Euro.

„Natürlich freuen wir uns über den Gewinn des Ideen-Wettbewerbs und sind mächtig stolz drauf“, sagte Höfelsauer, als er den Preis mit heimbrachte. Mit dem „UhU-Stammtisch“, dem 14-tägigen Treffen zum persönlichen Austausch, und der eigens dazu kreierten App hat der Brucker Gewerbeverband ein Instrument geschaffen, mit dem sich die Unternehmer bei Fragen oder Problemen unbürokratisch und auf kürzestem Weg gegenseitig helfen. „Wir haben mit der UhU-WhatsApp-Gruppe zusätzlich eine einfache Plattform geschaffen, um einen Austausch unter den Mitgliedsunternehmen zu ermöglichen“, erklärte Höfelsauer.

„Das geht schnell, einfach und ist kostenfrei“, so Höfelsauer weiter. „Anfragen oder Anliegen in die Gruppe schreiben und von der Erfahrung, dem Wissen und der Kompetenz von 200 Mitgliedsunternehmern profitieren.“ Alle Mitglieder des BDS Fürstenfeldbruck können sich registrieren und werden vom Gewerbeverband in die UhU-WhatsApp-Gruppe eingeladen.

Abgerundet wird das Unternehmer-Netzwerk mit der Einbindung neuer Unternehmer, die das Brucker Gewerbeamt dem Gewerbeverband digital mitteilt. Mittels einer handgeschriebenen Postkarte gratuliert der Gewerbeverband den „Neuankömmling“ und lädt ihn zugleich zum nächsten Uhu-Stammtisch ein.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.