Das Bauernhofmuseum Jexhof bei Schöngeising öffnet seine Türen – aufgrund der aktuellen Situation aber schrittweise.
Das Bauernhofmuseum Jexhof bei Schöngeising öffnet seine Türen – aufgrund der aktuellen Situation aber schrittweise.
Amper-Kurier

Schöngeising - Das Bauernhofmuseum Jexhof bei Schöngeising öffnet seine Türen – aufgrund der aktuellen Situation aber schrittweise. Der Biergarten ist bereits geöffnet, am 26. Mai folgt die Wirtsstube und am 29. Mai das Museum. Bereits am Dienstag, 19. Mai 2020, wurde im Bauernhofmuseum Jexhof der Biergartenbetrieb der Gastronomie wieder aufgenommen. Das Wirtsehepaar Renate und Günter Sirtl sorgen seither mit Kaffee und leckerem Kuchen, kalten und warmen Getränken, herzhaften Brotzeiten und warmen Speisen wieder für das leibliche Wohl der Gäste. Ab Dienstag, 26. Mai 2020, wird auch der Besuch in der historisch eingerichteten Wirtsstube wieder möglich sein. Für den Gastronomiebetrieb wurde von den Pächtern ein detailliertes Schutz- und Hygienekonzept erarbeitet.

Pünktlich zum Pfingstfest, am Freitag, 29. Mai 2020, öffnet die Dauerausstellung des Museums für interessierte Besucherinnen und Besucher die Pforten. Der Besuch des Obergeschosses des alten Wohnhauses ist derzeit noch nicht möglich. Das Bauernhofmuseum Jexhof kann dann wieder dienstags bis samstags jeweils von 13:00 bis 17:00 Uhr besichtigt werden. Montags ist Ruhetag, außer an Feiertagen. An Sonn- und Feiertagen ist das Museum bereits von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene 4 €, für Kinder und Jugendliche (6 – 16 Jahre) 2,50 €. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Aktuelle Informationen gibt es unter www.jexhof.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.