Das schöne Wetter lockte tausende Besucher nach Fürstenfeldbruck
ak
Fürstenfeldbruck – Der Wettergott zeigte sich am vergangenen Wochenende gnädig mit den zahlreichen Menschen, die sich in Brucks Innenstadt zur Auto- und Modenschau tummelten. „Mobilität und Mode“: zwei Schlagwörter, die sich gut vereinen lassen, denn für jeden Geschmack, für jedes Alter und jedes Geschlecht war ausreichend gesorgt. Fast alle aktuellen Kfz- und Zweirad-Marken waren auf der Autoschau vertreten. Auch ausgiebiges Flanieren auf dem roten Teppich und das Shoppen der Besucher/innen kam nicht zu kurz, nicht zuletzt mittels langer Öffnungszeit am Samstag und wegen des verkaufsoffenen Sonntags, an dem sich viele Brucker Geschäfte beteiligten. Bekannte Modeboutiquen aus Fürstenfeldbruck zeigten mehrfach ihre neuesten Kollektionen. Die Models auf dem Laufsteg setzten den modernen Ethno-, sprich Hippie- und Festival-Look durch bunte Farben, auffallende Muster und Farbaccessoires in Szene. Der Trend 2015 wird begleitet von sämtlichen Jeans Variationen, egal ob Jacke, Hose oder Weste, Jogging- oder Boyfriendhosen in knalligen Farben wie orange, türkis, grün und pink: alles in Allem locker, luftig und sportlich.
Zum Aktivwerden und Gewinnnen luden jede Menge flotte Mitmachspiele ein, z.B. ein Einparkwettbewerb oder das Autofensterschießen (die Gelegenheit sein Fußballtalent unter ungewöhnlichen Beweis zu stellen, beim Versuch, den Ball ins richtige Autofenster zu schießen). Umrahmt wurde die Auto- und Modenshow durch beeindruckende Bühnenprogramme mit Tanzvorführungen, spannenden Stunt-Einlagen sowie aufregender Artistik und Musikauftritten. Aber auch den Kindern blieb keine Zeit zur Langeweile, denn den Viehmarktplatz hatte man vorsorglich zum Kinderspielplatz umfunktioniert und Hüpfburg oder Bungee-Trampolin aufgebaut.
Ein besonderes Highlight war auch die Elvis Show mit der Ausstellung im Rathaus „80 Jahre Elvis – Das Leben der Rock´n´Roll Legende“ zu Ehren des 80. Geburtstags des Musikidols, ganz nach dem Motto: Elvis Presley will never die. Und so wünschen wir es uns auch für unsere liebenswerte Stadt Fürstenfeldbruck!    red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.