Das schöne Wetter lockte tausende Besucher nach Fürstenfeldbruck
ak
Fürstenfeldbruck – Der Wettergott zeigte sich am vergangenen Wochenende gnädig mit den zahlreichen Menschen, die sich in Brucks Innenstadt zur Auto- und Modenschau tummelten. „Mobilität und Mode“: zwei Schlagwörter, die sich gut vereinen lassen, denn für jeden Geschmack, für jedes Alter und jedes Geschlecht war ausreichend gesorgt. Fast alle aktuellen Kfz- und Zweirad-Marken waren auf der Autoschau vertreten. Auch ausgiebiges Flanieren auf dem roten Teppich und das Shoppen der Besucher/innen kam nicht zu kurz, nicht zuletzt mittels langer Öffnungszeit am Samstag und wegen des verkaufsoffenen Sonntags, an dem sich viele Brucker Geschäfte beteiligten. Bekannte Modeboutiquen aus Fürstenfeldbruck zeigten mehrfach ihre neuesten Kollektionen. Die Models auf dem Laufsteg setzten den modernen Ethno-, sprich Hippie- und Festival-Look durch bunte Farben, auffallende Muster und Farbaccessoires in Szene. Der Trend 2015 wird begleitet von sämtlichen Jeans Variationen, egal ob Jacke, Hose oder Weste, Jogging- oder Boyfriendhosen in knalligen Farben wie orange, türkis, grün und pink: alles in Allem locker, luftig und sportlich.
Zum Aktivwerden und Gewinnnen luden jede Menge flotte Mitmachspiele ein, z.B. ein Einparkwettbewerb oder das Autofensterschießen (die Gelegenheit sein Fußballtalent unter ungewöhnlichen Beweis zu stellen, beim Versuch, den Ball ins richtige Autofenster zu schießen). Umrahmt wurde die Auto- und Modenshow durch beeindruckende Bühnenprogramme mit Tanzvorführungen, spannenden Stunt-Einlagen sowie aufregender Artistik und Musikauftritten. Aber auch den Kindern blieb keine Zeit zur Langeweile, denn den Viehmarktplatz hatte man vorsorglich zum Kinderspielplatz umfunktioniert und Hüpfburg oder Bungee-Trampolin aufgebaut.
Ein besonderes Highlight war auch die Elvis Show mit der Ausstellung im Rathaus „80 Jahre Elvis – Das Leben der Rock´n´Roll Legende“ zu Ehren des 80. Geburtstags des Musikidols, ganz nach dem Motto: Elvis Presley will never die. Und so wünschen wir es uns auch für unsere liebenswerte Stadt Fürstenfeldbruck!    red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken