Das Impfzentrum Fürstenfeldbruck wird voraussichtlich im Laufe des kommenden Freitags mit dem neuen, variantenangepassten mRNA-Impfstoff der Hersteller BioNTech und Moderna beliefert.
Das Impfzentrum Fürstenfeldbruck wird voraussichtlich im Laufe des kommenden Freitags mit dem neuen, variantenangepassten mRNA-Impfstoff der Hersteller BioNTech und Moderna beliefert.
Amper-Kurier

Landkreis – Das Impfzentrum Fürstenfeldbruck wird voraussichtlich im Laufe des kommenden Freitags mit dem neuen, variantenangepassten mRNA-Impfstoff der Hersteller BioNTech und Moderna beliefert. Das Team des Impfzentrums hat schon im Vorfeld alle betroffenen Prozesse entsprechend angepasst, so dass bereits am Samstag der neue Impfstoff an die vorgesehenen Personen verabreicht werden kann.

Wie Dr. Matthias Skrzypczak, Ärztlicher Leiter des Impfzentrums, mitteilt, umfasst die Zulassung der Europäischen Arzneimittelagentur EMA die Auffrischungsimpfung, also dritte oder vierte Impfung nach erfolgter Grundimmunisierung. Erst- und Zweitimpfungen sowie Impfungen von Kindern von fünf bis elf Jahren sollen zunächst weiterhin mit dem bereits seit Dezember 2020 verwendeten Impfstoff beider Hersteller durchgeführt werden. Parallel wird auch der ebenfalls neu zugelassene Impfstoff VLA2001 eingeführt. Hierbei handelt es sich um einen klassischen Totimpfstoff des französisch-österreichischen Herstellers Valneva, der für die Grundimmunisierung von Impflingen im Alter von 18 bis 50 Jahren zugelassen ist. Insgesamt stehen Impflingen im Impfzentrum nach entsprechender ärztlicher Aufklärung nunmehr sieben verschiedene Impfstoffe – zuzüglich der jeweiligen für Kinder angepassten Versionen – zur Verfügung.

Dr. Skrzypczak sieht das Impfzentrum gut gerüstet für die Beratungssituation vieler Impflinge, die durch die zunehmende Anzahl an Impfstoffen, aber auch persönlicher Faktoren, wie durchgemachter Infektionen, immer komplexer wird: „Wir arbeiten seit Beginn des Impfzentrums mit einem geschulten und motivierten Team, welches wir regelmäßig weiterbilden. Wir wollen weiterhin ergänzend zu den impfenden Hausärzten eine kompetente Anlaufstelle für alle Fragen zum Thema Impfen im Landkreis Fürstenfeldbruck sein.“    red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Am 23. Februar ist der bekannte Künstler Guido Zingerl im Alter von 90 Jahren verstorben. Kurz vor seinem Tod hat er noch sein neuestes Buch „Kassandrarufe“ fertiggestellt. Am Sonntag, den 26.

Gilching – Wie sehen künftige Berufsbilder aus? Kann ich das heute Erlernte auch morgen noch sinnvoll anwenden? Für wem lohnt sich der Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz? Fragen, mit denen sich künftige Berufsanfänger auseinandersetzen müssen.

Fürstenfeldbruck – In seiner langen Geschichte hat das denkmalgeschützte, vom Brucker Architekten Adolf Voll 1930 erbaute, Lichtspielhaus so einiges mitgemacht. Es ist das älteste freistehende Kinogebäude Bayerns.

Fürstenfeldbruck – In der Politik ist es wie im normalen Leben: des einen Freud, des anderen Leid – enttäuschte Gesichter bei den Verlierern, Jubelrufe, Blumen und Sektkorken bei den Gewinnern…

Olching - Pandemiebedingt musste die beliebte FFB-Schau für die 2020 und 2022 auf dem Volksfestplatz in Olching abgesagt werden. Leider gelingt es trotz großer Anstrengungen auch im Jahr 2023 noch nicht, die FFB-Schau wiederzubeleben.

Landkreis Fürstenfeldbruck - Der Haushalt des Landkreises Fürstenfeldbruck für das Haushaltsjahr 2023 wurde von der Regierung von Oberbayern mit Schreiben vom 06.03.2023 genehmigt. Die Haushaltswirtschaft ist demnach geordnet und die dauernde Leistungsfähigkeit gilt als gerade noch gesichert.

Gröbenzell - Wie können unsichtbare warme Luftmassen sichtbar gemacht werden? Wie kann mit Regenwasser Strom erzeugt werden? Oder ist Pilzmycel ein Ersatz für Bauschaum? Mit diesen und vielen weiteren Fragen haben sich Schüler in den vergangenen Monaten auseinandergesetzt.

Fürstenfeldbruck - Immer wieder machten Versorgungsengpässe mit Medikamenten in den vergangenen Wochen Schlagzeilen. Um sich vor Ort ein Bild über die Lage zu machen, ist die CSU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Dachau-Fürstenfeldbruck Katrin Staffler regelmäßig mit Vertretern der Apotheken im Wahlkreis im Austausch.