Alexandra Gärnter und ihr Sohn Kilian suchen händeringend eine Wohnung.
Alexandra Gärnter und ihr Sohn Kilian suchen händeringend eine Wohnung.
ak
Fürstenfeldbruck - Ein Beispiel dafür, wie schwer es für alleinerziehende Mütter ist, im Brucker Landkreis eine Wohnung zu finden, ist Alexandra Gärtner. Die Wohnung, in der sie derzeit mit ihrem mittlerweile einjährigen Sohn Kilian lebt, war eigentlich nur als Übergangslösung gedacht. Ihre eigenen Möbel sind anderweitig untergestellt, die beiden leben aus Kartons und Kilian hat kein eigenes Kinderzimmer. Bereits seit neun Monaten ist die gelernte Einzelhandelskauffrau nun auf der Suche nach einer neuen Bleibe. Über 40 Telefonanrufe hat sie hinter sich, auf die lediglich drei Besichtigungseinladungen folgten. Makler lehnten die 24-Jährige schon von vornherein ab, da sie als nicht vermittelbar gilt – obwohl sich Kilians Oma für die kleine Familie verbürgen würde. Ein weiteres Problem, dass der jungen Mutter schwer zu schaffen macht, ist die zukünftige Betreuung ihres Sohnes. Wenn in zwei Monaten ihre offizielle Elternzeit abläuft, würde sie gerne wieder in ihrem Beruf arbeiten oder sich weiterbilden. Kilian hat jedoch weder einen Krippenplatz, noch eine Betreuungsmöglichkeit bei einer Tagesmutter in Aussicht. Sowohl ihre berufliche, als auch private Situation scheinen die Vermieter im Landkreis abzuschrecken - besonders ärgert Alexandra Gärtner sich auch über unfreundliche Kommentare, die sie oft im Zuge einer Absage zu hören bekommt. Dass sie in ihrer Situation nicht alleine ist, sondern eine von vielen alleinerziehenden Brucker Müttern ohne Chancen auf dem Wohnungsmarkt, ist ihr dabei kein Trost. Mittlerweile ist die junge Frau derart verzweifelt, dass sie auch einen Umzug ans andere Ende Münchens ins Auge fasst.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.