Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich bis vergangenen Montag die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 64.297 erhöht (viele Neuinfektionen: 725 Fälle mehr übers Wochenende).
Bis 4. April wurden im Impfzentrum 81.912 Personen erstgeimpft und 59.962 in Arztpraxen – insgesamt sind dies 141.874 Bürger
Amper-Kurier

Landkreis – Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich bis vergangenen Montag die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 64.297 erhöht (viele Neuinfektionen: 725 Fälle mehr übers Wochenende). Nach Berechnungen des örtlichen Gesundheitsamts lag die 7-Tage-Inzidenzzahl für den Landkreis (Ansteckungsrate von Neuinfektionen in einer Woche pro 100.000 Einwohner) am Montag bei 1.565,91. Die Pandemie hat im Landkreis ein weiteres Todesopfer gefordert, mittlerweile sind es 223; zuletzt verstorben ist ein 62-jähriger Mann. Im Brucker Klinikum mussten am Montag 31 Corona-Patienten stationär behandelt, davon einer beatmet werden.

Impfzahlen / Testzentren

Bis 4. April wurden im Impfzentrum 81.912 Personen erstgeimpft und 59.962 in Arztpraxen – insgesamt sind dies 141.874 Bürger (64,76 % der Landkreisbevölkerung). 83.017 Impfwillige erhielten im Impfzentrum ihre Zweitimpfung, in den Arztpraxen waren es 65.010 (insgesamt 148.027 Personen bzw. 67,57 % der hiesigen Bevölkerung). Außerdem führte man im Impfzentrum bislang 53.498 Auffrischungsimpfungen durch, in den Arztpraxen 65.444 (insgesamt 118.942 Personen oder 54,29 % der Bevölkerung). Die neuesten Zahlen sind im Impfticker www.lra-ffb.de/impfzentrum-fuerstenfeldbruck nachzulesen.

In den Testzentren in Fürstenfeldbruck und Germering ist die zeitliche Trennung von Personen mit Symptomen von asymptomatischen aufgehoben worden. Ab sofort können Personen mit Symptomen jederzeit die Testzentren während der Öffnungszeiten aufsuchen. Diese sind: in Fürstenfeldbruck, Zenettistr. 13, Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 14 Uhr sowie in Germering, Kerschensteiner Str. 174a, Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 14 Uhr sowie sonn- und feiertags zwischen 9 und 17 Uhr. Die Änderung soll der Optimierung der Abläufe dienen, da derzeit überwiegend bestätigende PCR-Testungen nach vorangegangenem positiven Selbsttest durchgeführt werden.         red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.