Lehrgangsbester: Stabsunteroffizier und Offizieranwärter Stanislav Teibus (l.) wurde vom Stellv. Inspekteur der Luftwaffe Generalleutnant Dieter Naskrent (r.) ausgezeichnet.
ak
 
Fürstenfeldbruck – Mit einem feierlichen Appell auf dem Air Force Platz des Fliegerhorstes Fürstenfeldbruck endete für 148 Soldatinnen und Soldaten der 109. Offizierlehrgang für Offizieranwärter des Truppendienstes in der Luftwaffe (OATrDLw).
Brigadegeneral Bernhardt Schlaak, Kommandeur der Offizierschule, konnte neben dem stellvertretenden Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Dieter Naskrent, auch den Innenminister des Freistaates Bayern Staatsminister Herrn Joachim Herrmann, sowie zahlreiche hochrangige Gäste begrüßen.
Den Lehrgangsbesten des 109. OATrDLw, Stabsunteroffizier und Offizieranwärter Stanislav Teibus und seine Kameraden prägte über die elf monatige Ausbildung das Schulmotto „Ich will“.
„Gerade der Wille hat es uns ermöglicht Aufträge, Befehle und Aufgaben zielgerichtet, auch in Stresssituationen durchzuführen. Belastungen und Härten zu ertragen um dabei über unsere eigenen Grenzen zu wachsen. Auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss gab es beschwingte, aber auch beschwerliche Etappen. Und beide konnte am besten im Team bewältigt werden. Zurückblickend war es eine Zeit voller bedeutender Ereignisse, unvergesslicher Erlebnisse und tiefgreifender Erfahrungen.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.